Hegeringschießen des Hegerings 5 Vienenburg am 28.06. in Clausthal Zellerfeld
Am 28. Juni traf sich der Hegering 5 Vienenburg zum traditionellen Hegeringschießen auf dem Schießstand im Zellerfelder Tal. Schießobmann des Hegerings 5 Friedrich Wilhelm Dressler konnte dazu zehn weitere Jagdschützen begrüßen.
Zunächst standen Trap und Skeet auf dem Programm. Hier bot sich die Gelegenheit, die erforderlichen Schießnachweise mit der Flinte zu erbringen und bescheinigen zu lassen. Danach ging es auf den Kugelstand, wo auf verschiedene Wildscheiben geschossen wurde. Auch hier konnten die Schießnachweise erfolgreich absolviert werden.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Grillen, das erneut von Conny und Ralf Putzig hervorragend organisiert wurde. In geselliger Runde ließ man den Nachmittag gemütlich ausklingen.
Wir sind richtig stolz:
Unser Kaderschütze Alexander Waack hat am 21. Juni 2025 in Liebenau die Schießleistungsnadel der Sonderstufe Gold zwei erhalten – mit einem starken Ergebnis von dreihundertdreiunddreißig Punkten!
Bereits bei den Landesmeisterschaften hatte sich Alexander mit der Kurzwaffe als Einzelschütze für die Einzelmeisterschaften qualifiziert. Jetzt legt er mit dieser besonderen Auszeichnung noch einmal nach.
Herzlichen Glückwunsch, Alexander – großartige Leistung!
50 Jahre Schießstand Immenrode – Jubiläum bei bestem Wetter gefeiert
Am Wochenende haben wir bei strahlendem Sonnenschein das fünfzigjährige Jubiläum unseres Schießstandes in Immenrode gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass fand ein Pokalschießen mit insgesamt fünfzig Wurfscheiben statt. Schießwart Detlef Freitag hatte dafür einen ganz eigenen Wettkampfmodus entwickelt.
Der Ablauf:
Eine Hälfte der Teilnehmer wurde der Disziplin Skeet zugeteilt. Diese Schützen wählten sich dann selbst einen Partner für die Teamwertung, der anschließend in der Disziplin Trap antrat. Dort galt es, fünfundzwanzig Wurfscheiben zu treffen. Der neue Ablauf brachte viel Freude und einige unerwartete Ergebnisse. Insgesamt stellten sich sechzehn Teams dem Wettbewerb.
Ergebnisse der Teamwertung:
Erster Platz: Markus Wollentin (Skeet siebzehn Treffer) und Henrik Block (Trap zweiundzwanzig Treffer mit zwei Dubletten), Gesamt neununddreißig
Zweiter Platz: Detlef Freitag (Skeet siebzehn) und Uwe Obrikat (Trap zwanzig mit zwei Dubletten), Gesamt siebenunddreißig
Dritter Platz: Mechthild Wenke (Skeet fünfzehn) und Veselko Njavro (Trap neunzehn ohne Dublette), Gesamt vierunddreißig
Einzelwertungen:
Bester in Skeet: Lars Tellmann mit zwanzig Treffern
Bester in Trap: Christian Reinecke mit dreiundzwanzig Treffern, darunter zwei Dubletten
Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten herzlich.
Programm und Ehrungen:
Die Siegerehrung wurde musikalisch begleitet von den Jagdhornbläsern der Jägerschaft Goslar. Danach gab Detlef Freitag einen Rückblick auf fünf Jahrzehnte Schießstandgeschichte und sorgte mit einigen amüsanten Anekdoten für Unterhaltung.
Besonders gefreut hat uns die Teilnahme von fünf Waidgesellen, die bereits bei der Gründung des Schießstandes dabei waren.
Verpflegung und Dank:
Unser Dank gilt der Forschungsbrauerei der Technischen Universität Clausthal für die großzügige Spende eines vollmundigen, alkoholarmeren Bieres, das mit einem neuen Brauverfahren hergestellt wird.
Ein weiterer Dank geht an Familie Bremer, die wie gewohnt für hervorragendes Essen sorgte.
Am Wochenende des 31. Mai und 1. Juni 2025 nahm die Jägerschaft Goslar erfolgreich an den Bezirksmeisterschaften im jagdlichen Schießen in Westerbeck teil.
Am Samstag gingen zwei Mannschaften in der B-Klasse an den Start. Eine davon konnte sich über einen hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwertung freuen. Darüber hinaus wurde Valentin Dege für seine überzeugende Leistung mit der Schießleistungsnadel in Silber ausgezeichnet.
Auch am Sonntag waren unsere A-Schützen vertreten und zeigten starke Leistungen. Alex Waack wurde Vizemeister in der Großen Kombination, Wolfgang Haberkorn erreichte den Vizemeistertitel in der Seniorenklasse.
Die Teilnahme an beiden Tagen war nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch geprägt von guter Stimmung und einem kameradschaftlichen Miteinander.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Schützen sowie die JS Gifhorn vor Ort.
Bei bestem Wetter fand am 17.05.2025 die diesjährige Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen der Jägerschaften Goslar und Seesen im Zellerfelder Tal statt. Insgesamt stellten sich 11 Mannschaften mit 51 Schützinnen und Schützen dem sportlichen Vergleich.
Wir gratulieren allen Teilnehmern sowie besonders den Siegern und Platzierten herzlich:
Kreismeister Mannschaft: Goslar I (Aue, Ahrem, Oppermann, Waack, Wenke)
Kreismeister Flinte und Gesamtkreismeister: Henrik Block
Kreismeister Kugel und Schwarze Scheibe: Wolfgang Haberkorn
Kreismeisterin Klasse B: Eleonore Rambow-Kirsche
Kreismeister Klasse C: Olaf Giebeler
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Organisatoren, die diese Veranstaltung wieder möglich gemacht haben.
Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung fand heute das alljährliche Hegeringschießen des Hegering 6 (Oberharz) im idyllisch gelegenen Zellerfelder Tal statt. Zahlreiche Schützinnen und Schützen nutzten die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich im sportlichen Wettkampf zu messen.
Die Platzierungen im Gesamtergebnis:
Alex Tillmanns – 276 Punkte
Mechthild Wenke – 275 Punkte
Uwe Obrikat – 271 Punkte
Sonderwertungen:
Bester Taubenschütze: Uwe Obrikat
Bester Kugelschütze: Alex Tillmanns
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Leistungen, insbesondere den Platzierten zu ihrem beeindruckenden Ergebnis.
Ein herzlicher Dank gilt außerdem der Familie Putzig, die mit großem Engagement für das leibliche Wohl aller Beteiligten gesorgt hat – eine tolle Unterstützung, die wesentlich zur gelungenen Atmosphäre des Tages beigetragen hat.
Ein gelungener Tag auf dem Schießstand!
Am 22. März 2025 trafen sich um 10:00 Uhr 14 Jägerinnen des Landkreises Goslar und Seesen auf dem Schießstand in Immenrode, um ihre Fertigkeiten im Tontaubenschießen zu trainieren. Unter der fachkundigen Anleitung von Mechthild am Skeet-Stand und Detlef am Trap-Stand wurden die Schrotflinten nach längerer Pause wieder in Aktion gebracht. In entspannter Atmosphäre erhielten die Teilnehmerinnen wertvolle Tipps, die schnell zu sichtbaren Erfolgen führten.
Bei strahlendem Sonnenschein, geschützt vom Wald vor dem kalten Ostwind, verging die Zeit wie im Fluge.
Sabine, die Wirtin vom Schützenhaus, sorgte mit einem köstlichen Mittagessen – Braten, Nudeln und Pilzsoße – für das leibliche Wohl, abgerundet durch eine Eisbombe als Dessert. Der Tag bot außerdem Gelegenheit für einen regen Erfahrungsaustausch und die Ausstellung der Schießnachweise.
Mit guter Laune und neuen Eindrücken endete dieser gelungene Vormittag, der allen Teilnehmerinnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am 12. Juli fand das erste Jungjägerpokalschießen des Vereins der Oberharzer Jagd- und Sportschützen statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen nicht nur die Schießwettbewerbe, sondern auch das Kennenlernen und der Spaß unter den neuen Jägerkollegen.
Das Event erfreute sich einer regen Teilnahme und war vollständig ausgebucht. Der Nachmittag begann mit spannenden Schießwettbewerben in vier Rotten. Die Disziplinen umfassten das Schießen auf 15 Wurftauben sowie 10 Schüsse auf den laufenden Keiler und den Fuchs, geschossen im Sitzen aufgelegt. Die Organisatoren hatten sich hierbei einige kreative Überraschungen einfallen lassen, die für zusätzliche Herausforderung und Freude sorgten.
Nach dem sportlichen Teil trafen sich alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Grillabend. Die Organisatoren verwöhnten die Anwesenden mit gegrillten Leckereien und kühlen Getränken. Die Teilnehmer des aktuellen Jungjägerkurses steuerten zudem eine Auswahl an köstlichen Salaten bei, die das Buffet bereicherten.
Besondere Höhepunkte der Veranstaltung waren die Preisverleihung und die Verlosung von fünf exklusiven Jagdeinladungen. Jeder Teilnehmer erhielt einen Preis, was die erfolgreiche Teilnahme an diesem ereignisreichen Tag würdigte. Hier gilt unser ausdrücklicher Dank der Alfred Meyer GmbH für das zur Verfügung stellen von Preisen, ebenso den privaten Spendern.
Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren, die mit viel Engagement und Herzblut diesen Tag ermöglicht haben. Ihr Einsatz hat maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen und die Gemeinschaft der Jungjäger gestärkt.
Das Jungjägerpokalschießen 2024 war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Die Vorfreude auf zukünftige Veranstaltungen ist groß, und die neuen Jägerkollegen freuen sich bereits auf weitere gemeinsame Erlebnisse.
Im Namen der Jägerschaft und des Vereins der Oberharzer Jagd- und Sportschützen: Carlo Diegmann
In der Bezirksmeisterschaft konnten unsere Schützen der A-Mannschaft die Jägerschaft Goslar hocherfolgreich vertreten:
Die neugegründete B-Mannschaft hat sich im ersten Einsatz ebenfalls wacker geschlagen, sodass auf Anhieb 2x die silberne und 1x die bronzene Leistungsnadel erreicht wurde. Text und Fotos: Mechthild Wenke