Sie befinden sich hier: Startseite / Wild und Jagd / Jägeraktiv / Wildes Goslar

Wildes Goslar

Wildes Goslar – Jagd und Natur mitten in der Stadt

Bei strahlend blauem Himmel füllte sich am 31. August 2025 der Goslarer Marktplatz mit Leben. Die Jägerschaft Goslar e.V. hatte eingeladen und viele Akteure aus Jagd, Forst und Naturschutz stellten sich vor.

Rund um den Platz reihten sich die Infostände. Die benachbarten Jägerschaften, der Nationalpark Harz, die Niedersächsischen Landesforsten und die Stadtforst Goslar gaben Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Auch NABU, Imker und Anbieter von Wildprodukten waren mit dabei und machten die Vielfalt unserer Region sichtbar.

Neben den vielen Ständen wurde auch die Arbeit der Rehkitzretter vorgestellt. Die Drohnenpiloten erklärten anschaulich, wie moderne Technik den Schutz von Jungtieren unterstützt.

Große Aufmerksamkeit zog die Falknerei auf der Bühne auf sich. Mit viel Fachwissen und einem feinen Gespür für das Publikum stellten die Falkner ihre Greifvögel vor und erklärten die Arbeit mit Frettchen. Ein besonderes Highlight war die Jagdhunde Vorführung. Die Hundeführer waren mit ihren Jagdgefährten auf dem gesamten Marktplatz präsent und gaben im Publikum einen lebendigen Eindruck vom praktischen Miteinander zwischen Mensch und Hund.

Den ganzen Tag über gaben die Jagdhornbläsergruppen den Takt an. Mal festlich, mal jagdlich und immer mitreißend. Überall auf dem Marktplatz erklangen die Hörner, bis das große Abschlusskonzert am Nachmittag die Besucher noch einmal in seinen Bann zog.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, von Wildspezialitäten bis hin zu frisch geräuchertem Fisch blieb kein Wunsch offen.

Rund 4000 Besucher nutzten die Gelegenheit, Jagd und Natur aus nächster Nähe zu erleben. Für dieses große Interesse bedanken wir uns herzlich bei allen Gästen.

So wurde „Wildes Goslar“ zu einem Tag voller Eindrücke, Gespräche und Musik, ein lebendiges Schaufenster für Jagd und Natur mitten in unserer Stadt.

 

Dies war das Programm im Detail:

Veranstalter:
Jägerschaft Goslar e.V. im Landkreis Goslar

Teilnehmer:

Jägerschaft Goslar
8 Bläsergruppen aus Niedersachsen
Jägerschaft Wolfenbüttel
Jägerschaft Salzgitter
Stadtforst Goslar
Nationalpark Harz
Niedersächsische Landesforsten
NABU
Fischräucherei
Wildwurstverkauf
Imkerei
Falknerei
Adolf Grimme Gesamtschule Goslar - Hochsitzbau

Jagdveranstaltung „Wildes Goslar“ am 31.08.2025

  • 11.00 – 11.15 Uhr: Eröffnung durch Jagdhornbläser,  Begrüßung durch OB Frau Urte Schwerdtner und 1. Vors. Frau Mechthild Wenke, JS Goslar e.V
  • 11.15 – 11.20 Uhr: Vorstellung Drohnenpiloten
  • 11.20 – 12.00 Uhr: 3-4 Jagdhorndbläsergruppen
  • 12.10 – 12.40 Uhr: Jagdhundevorführung und Falknerei
  • 12.40-13.15 Uhr: 3-4 Jagdhorndbläsergruppen
  • 13.15 – 13.50 Uhr: Jagdhornbläsergruppe Goslar, Auftritt mit Warnwesten „Darstellung einer Jagd“ 
  • 13.50 – 14.00 Uhr: Vorstellung der Jungjägerausbildung
  • 14.00 – 14.45 Uhr: Jagdkonzert der Gruppen Gifhorn und Fürstenau
  • 14.45 – 15.00 Uhr: Wechselseitiges Blasen der Gruppen Osterode und Wolfenbüttel
  • 15.05 – 15.30 Jagdhundevorführung und Falknerei
  • 15.30 – 16.30 Uhr: 3-4 Jagdhorndbläsergruppen 
  • Ca- 16.30 Uhr Abschluss, mit dem gemeinsames Blasen aller Gruppen 


Bläsergruppen:

  1. Jagdhornbläsergruppe Goslar                    
  2. Jagdhornbläsergruppe Wolfenbüttel                
  3. Jagdhornbläsergruppe Peine                    
  4. Jagdhornbläsercorps Osterode a. H.                
  5. Jagdhornbläsergruppe Seesen                    
  6. Parforcehorn-Bläsercorps Gifhorn                
  7. Jagdhornbläser Fürstenau e. V. (S und/oder gemischt)        
  8. Alt Ämter Jagdhornbläser (mit Einbecker Jagdhornbl.)