Sie befinden sich hier: Startseite / Wild und Jagd / Ausbildung

Ausbildung

2023 Jägerprüfung bestanden (ein ausführlicher Bericht hier ...)

Kursablauf

Die Eröffnungsveranstaltung ist in der Regel im März.

Die Ausbildung findet daraufhin jeweils an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag statt, Ausnahmen sind die Oster- und Pfingstfeiertage.
Freitags wird von 19 bis 21 Uhr unterrichtet, samstags findet der Unterricht von 9 bis 18 Uhr und sonntags von 9 bis 13 Uhr statt.

Ab April findet an den Freitagen von 15 bis 18 Uhr auf dem Schießstand „Zellerfelder Tal“ in Clausthal-Zellerfeld die Schießausbildung statt.

Die Ausbildungsstätte für den theoretischen Unterricht ist das Schützenhaus Bad Harzburg.
Zur Vertiefung der theoretischen Ausbildung werden zudem Ausstellungsbesichtigungen, Exkursionen sowie praktische Übungen angeboten.

Der Lehrgang endet mit Ablauf des Monats Juni Anfang Juli.

Änderungen für den Kurs 2024 sind möglich und werden hier bekannt gegeben.

Kosten

  • Lehrgangsgebühren          850 Euro
  • Bücher und Lehrgangsmaterial          ca. 140 Euro
  • Prüfungsgebühren (Landkreis Goslar)          200 Euro
  • Mitgliedschaft in der Jägerschaft Goslar (einmal jährlich)          75 Euro
  • Die Munitionskosten für das Übungsschießen sind individuell und nicht fix.
    Erfahrungsgemäß sollte dafür mit etwa 300 Euro gerechnet werden.

Prüfung

Anfang Juli, also im unmittelbaren Anschluss an den Vorbereitungslehrgang, nimmt die Jagdbehörde des Landkreises Goslar die Jägerprüfung ab.

Die Prüfung gliedert sich in die Schießprüfung, die schriftliche Prüfung und die mündlich-praktische Prüfung im Revier. Die Prüfung findet an drei vom Landkreis festgelegten Tagen (ein Prüfungsabschnitt pro Tag) statt.

Obmann für Jungjägerausbildung
Meik Gobernack
Mobil: 0170 4616517
E-Mail: jagdausbildung_js_gs@web.de