Die Jägerschaft Osterode am Harz bietet jährlich Kurse zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung an. Personen, die ihre Jägerprüfung im Landkreis Göttingen ablegen wollen, können sich beim Lehrgangsleiter Herrn Uwe Göppert (Kontaktdaten: s.u.) informieren bzw. anmelden.
Der nächste Lehrgang beginnt am 20.08.2025 und wird im April oder Mai 2026 mit der Abnahme der Jägerprüfung abgeschlossen sein.
Um die Qualität der Ausbildung zu gewährleisten, ist die Lehrgangsgröße begrenzt. Es wird empfohlen, sich frühzeitig anzumelden.
Als Ausbilder stehen jagdlich erfahrene und in der Ausbildung seit vielen Jahren tätige Jäger zur Verfügung.
Ausbildungsorte
Der theoretische Unterricht und die Schießausbildung wird auf dem Schießstand unserer Jägerschaft in Aschenhütte durchgeführt. Die praktische Ausbildung findet in Jagdrevieren unserer Region statt.
Ausbildungszeiten
Die Termine für den theoretischen Unterricht sind jeweils am Dienstag und Donnerstag von 18 – 20 Uhr.
Schießausbildung und Reviergänge finden in der Regel am Samstag nach vorheriger zeitlicher Abstimmung mit den Ausbildern und den Teilnehmenden statt.
Voraussetzungen für die Kursteilnahme
Teilnehmer/innen müssen am Tag vor Beginn der Jägerprüfung mindestens 15 Jahre und 6 Monate alt sein. Die Jägerprüfung beginnt mit der Schießprüfung im Oktober 2025.
Sie müssen die erforderliche körperliche Eignung haben. Außerdem müssen Sie für den Erwerb des Jagdscheines die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen. Diese wird von der Jagdbehörde Göttingen via Datenbankabfrage der Bundespolizei, des Zollkriminalamtes, der örtlichen Polizei und beim Zentralregister in Berlin (Polizeiliches Führungszeugnis) vor der Zulassung zur Jägerprüfung überprüft.
Anfallende Kosten
900€ Lehrgangsgebühr (inkl. Mitgliedschaft in der JS Osterode und Haftpflichtversicherung während der Ausbildung)
350€ Prüfungsgebühr (Zahlung erfolgt direkt an die Untere Jagdbehörde. Rechnung wird per Post zugestellt).
250 € Kosten Munition (Schätzwert, Menge an benötigter Munition ist individuell verschieden)
150€ Lehrbücher (entfällt ggf., wenn man sich die Bücher privat leihen kann)
____________________________
à ca. 1650€ Gesamtkosten
Optional:
ca. 100 € Fallenschein (Seminar findet im Anschluss an den Jägerlehrgang statt)
45 € Trichinenschulung (Das Veterinäramt des LK Göttingen bietet in Zusammenarbeit mit der Jägerschaft eine Schulung zur Übertragung der Trichinenproben – Entnahme und der Kennzeichnung bei Wildschweinen und Dachsen durch den Jäger an. Die Schulung findet im Rahmen des Lehrgangs statt.)
Vertragliche Vereinbarungen
Der Anmeldeschluss für den diesjährigen Jägerlehrgang ist der 01.08.2025. Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung sowie den Aufnahmeantrag in unsere Jägerschaft. Eine Anzahlung in Höhe von 250€ wird binnen 4 Wochen nach Erhalt der Bestätigung fällig. Erst nach Rückgabe des unterschriebenen Aufnahmeantrages und der Anzahlung ist Ihre Anmeldung rechtsverbindlich. Der Restbetrag ist bis zu Beginn des Lehrgangs zu überweisen.
Storniert der Teilnehmer die Anmeldung, wird die Anzahlung nicht zurückerstattet. Bei Stornierung nach Lehrgangsbeginn, werden die gesamten Lehrgangsgebühren einbehalten. Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur möglich in Folge einer Erkrankung (Attest), aus beruflichen Gründen oder schwerwiegenden familiären Gründen. In diesem Fall wird der Preis des Jägerkurses, abzüglich bereits angefallener Kosten, zurückerstattet.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung beginnt jeweils nach den Sommerferien und endet mit der behördlichen Jägerprüfung Anfang bis Mitte Mai des folgenden Jahres. Die Schießausbildung ist darauf ausgerichtet, dass die Schießprüfung schon im Oktober durchgeführt wird, damit wir uns danach auf die anderen Fächer konzentrieren können. Die Waffen zur Schießausbildung und zur Schießprüfung werden von der JS Osterode gestellt. Wer für die Ausbildung seine eigene Waffe nutzen möchte (z.B. von einem Angehörigen), kann im Vorfeld bei unseren Schießausbilder die gesetzlichen Voraussetzungen für Transport und Führen der Waffe erfragen.
Anmeldeformular Download:
Herr Uwe Göppert, E-Mail: uwe-goeppert@web.de