Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns / Aktuelles / Seehunde- Wappentiere des Nds. Wattenmeers

Seehunde- Wappentiere des Nds. Wattenmeers

„Seehunde – Wappentiere des Nds. Wattenmeers“: In unserer neuen Videoreihe widmen wir uns dem Sympathieträger mit den Kulleraugen und zeichnen die Arbeit der Jäger zum Schutz und Erhalt der Seehunde in Niedersachsen nach. Auch das ist Jagd!

Folge 2: Die Arbeit der Seehundstation Norddeich und die Auswilderung

Weiter geht´s in unserer Reihe zu den Seehunden: Die auf Borkum aufgefundenen Heuler haben zwischenzeitlich in der Seehundstation Norddeich Namen bekommen – einer von ihnen, Diana, wird in dieser Folge ausgewildert. Doch was passiert vorher in der Seehundstation Norddeich, wie läuft die Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Wattenjagdaufsehern und wann und wie werden Seehunde eigentlich ausgewildert?

Das und vieles mehr sieht man in diesem Video „Die Arbeit der Seehundstation Norddeich und die Auswilderung“

Folge 1: Die Arbeit der Wattenjagdaufseher

Sonne, Strand und Meer: Nicht nur im Norden, in fast allen Bundesländern sind Sommerferien. Beliebtes Ausflugsziel: Die niedersächsische Küste. Während viele Menschen hier ihren Urlaub genießen, ist für die ehrenamtlichen Wattenjagdaufseher nun Hochsaison, denn von Mitte Juni bis Mitte Juli werden die Seehundwelpen gesetzt . Was das mit den Ferien zu tun hat und warum die Arbeit der Wattenjagdaufseher so wichtig ist, sieht man in diesem Video: "Die Arbeit der Wattenjagdaufseher"

Weitere Informationen

Informationen zum Seehund in Niedersachsen finden Sie auf unserer Internetseite:
https://www.wildtiermanagement.com/wildtiere/haarwild/seehunde

Informationen zur Arbeit der Seehundstation in Norden-Norddeich finden Sie auf der Internetseite der Station:
https://seehundstation-norddeich.de