Am Freitag den 12.10.2007 konnte der Hegeringleiter Christian Brünjes den bekannten Referenten aus Wild und Hund aktiv, Klaus Demmel, begrüßen. Besonders begrüßte er die angereisten Jungjägern der Jägerschaft Bremervörde. Anwesend waren insgesamt 40 Teilnehmer. Bockjägern ist Klaus Demmel schon lange ein Begriff. Dabei beschäftigt sich der Profi keineswegs nur mit der Lockjagd auf den Bock, sondern versteht es auch vorzüglich, Rabenkrähe und Fuchs vor die Flinte oder Büchse zu locken. Besonders die Rabenkrähe ist sehr schwierig zu bejagen. Es handelt sich nämlich um den intelligentesten Vogel Europas. Genau diese schwierige Bejagung veranlasste den Vorstand des Hegeringes Sandbostel eine Schulung bei Wild und Hund zu buchen. Mit den in diesem Seminar vorgestellten Methoden kann auch der weniger erfahrene Waidmann sehr gute Strecken erzielen. Demmel erklärte, worauf es beim Einrichten von Lock und Reizständen ankommt, gibt wertvolle Tipps zur richtigen Platz- und Zeitwahl und zeigte den richtigen Einsatz von akustischen und optischen Hilfsmitteln. Das Seminar bestand aus einem Vortrag aus der Praxis von Herrn Demmel und einen Diavortrag mit Kurzfilmen. Die Teilnehmer waren erstaunt über die verschiedenen Möglichkeiten und verabschiedeten Herrn Demmel nach seinem dreistündigen Vortrag mit Beifall. Weitere Informationen unter www.klaus-demmel.de (mit div. Fotos zum Vortrag).