Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns / Aktuelles

Aktuelles

Den Entwurf der Wildfolgevereinbarung finden Sie zum Download auf der Startseite der Jägerschaft Northeim e. V. auf der rechten Seite!

15. November 2023

19 Uhr Northeimer Stadthalle

Alle weiteren Infos im Beitrag!

Die Jägerschaft Northeim e. V. nimmt am Wettbewerb "Bester Verein 2023" der Kreis-Sparkasse Northeim teil. Unsere Bewerbung ist einzusehen unter folgendem Link:

Die Jägerschaft erreichen immer mehr Anfragen von Bürger:innen, deren Gärten und Grundstücke von Waschbären heimgesucht werden. Aufgrunddessen berufen wir Freiwillige ein, die…

Statement des LJN-Präsidenten Helmut Dammann-Tamke in den Sozialen Medien

Einen Rückblick mit Zahlen sind im Beitrag zu finden!

Ein Hilferuf zweier Landwirte aus Elvershausen erreichte das Team der Rehkitzrettung der Jägerschaft Northeim. Den Landwirten war ein zwei Tage altes Kalb ausgebüxt. Da bereits…

Da u. a. die Gebühren zur Nutzung des Schießstands angepasst wurden, gibt es eine neue Version der Schießstandordnung. Die neue Version ist auf der Startseite im rechten Reiter…

An dem sonnigen Sonntag lockte das Wetter viele in die Feldmark. Die "Tour de Flur" beinhaltete mehrere Standpunkte mit verschiedenen Attraktionen, darunter war die Jägerschaft…

Jahreshauptversammlung 2015

Northeim. Ralf-Günter Rahnert heißt der neue Vorsitzende der Jägerschaft Northeim. Er wurde in der Jahreshauptversammlung der Jäger aus Northeim, Katlenburg-Lindau, Moringen, Hardegsen, und Nörten-Hardenberg in der Moringer Stadthalle als Nachfolger von Hayo Jungklaus gewählt, der sein Amt nach zwölf Jahren zur Verfügung stellte.

Der 63 Jahre alte Rahnert ist von Beruf Lehrer an den Berufsbildenden Schule I in Northeim, seit 2004 Inhaber des Jagdscheines und Hundeführer. Über die Ausbildung seines inzwischen 14 Jahre alten Deutsch Drahthaars ist er zur Jagd kommen. Sein Ziel für die Jägerschaft: Die Verhältnisse so mitgestalten, dass man auch in zehn Jahre noch gerne Jäger sein kann.

Außerdem wurde Rolf Binnewies zum Nachfolger von Werner Gaspar als Schriftführer gewählt. Die Wahlperiode beträgt für beide Ämter jeweils vier Jahre.

Für seine Verdienste um die Jagd überreichte Jägerschafts-Schatzmeister Harald Schoppe im Auftrag des Landesjagdverbandes Niedersachsen (LJN) Hayo Jungklaus in Abwesenheit die LJN-Verdienstnadel in Gold. Werner Gaspar wurde vom Verband mit der LJN Verdienstplakette in Gold geehrt, Jägermeister Armin Komander mit der LJN-Verdienstnadel in Silber.

Nach dem Streckenbericht für das abgelaufene Jagdjahres schossen die Northeimer Jäger 1124 Rehe (Vorjahr 1158). „Damit ist die Strecke leicht rückläufig“, sagte Jägermeister Armin Komander bei der Vorstellung der Jahresstatistik über die Hauptwildart bei der heimischen Jagd.

Beim Schwarzwild erhöhte sich die Strecke um 24,4 Prozent auf 956 Stück. Beim Rotwild waren es sechs Stück und beim Muffelwild 25 Stück Im Bereich des so genannten Niederwildes hatte der Fuchs mit 518 (602) den größten Anteil. Es folgten 482 Rabenkrähen, 449 Waschbären 384 Enten. Auch ein Marderhund wurde gestreckt. Der Zuwanderer aus dem Osten breitet sich langsam aber sicher weiter nach Westen aus.

Komander wies darauf hin, dass zur Minimierung von Wildunfällen Wildreflektoren zur Installation an Leitpfählen bei ihm abgeholt werden könnten. Sie würde er von der Straßenmeisterei nahc dem Austausch von Leitpfählen erhalten.

Kreisjägermeister Dietmar Grüning (Einbeck) wies darauf hin, dass die Jäger im Landkreis Northeim im abgelaufenen Jagdjahr für Naturschutzleistungen rund 63000 Euro an Sachausgaben und 4295 Arbeitsstunden aufgebracht haben.

Um Fälle von Klassischer und Afrikanischer Schweinepest möglichst früh festzustellen, legte Grüning den Jägern die Beprobung von auffälligen Stücken ans Herz. (zhp)