Sie befinden sich hier: Startseite / Wild und Jagd / Jagdhornblasen

Jagdhornblasen

Bläserwettbewerbe 2025

Viele Wochen des Übens und Probens sind vorbei. Die Jagdornbläser aus unserer Jägerschaft haben die diesjährigen Bundes-, und Landeswettbewerbe absolviert.

Um an den Wettbewerben erfolgreich zu sein, bedarf es einer intensiven Übungsphase. Nicht nur an den Probenabenden, auch zu Hause wurde kräftig geübt. Wochen, wenn nicht Monate Training sind nun beendet.

Die Ergebnisse sind in den Ranglisten und den kommentierten Notenblättern abzulesen. Von erfahrenen Wertungsrichtern wurden die Wertungspunkte zu einer Summe addiert, die zur Rangliste führen.

Am Freitag, 13. Juni, fuhr die Bläsergruppe Overledingen mit 16 Bläsern nach Eichenzell zu den deutschen Meisterschaften.

Zur Vorbereitung und Generalprobe hatte die Gruppe tags zuvor am gleichzeitig stattfindenden hessischen Landeswettbewerb teilgenommen und den 6. Platz in der Gastgruppenwertung erreicht.

Am Sonntag, 15. Juni, beim Bundeswettbewerb, wurden in der höchsten Klasse G (mit Parforcehörnern) 941 von 975 Punkten erreicht und der 9 Platz von 22 Gruppen belegt. Bei dieser Leistungsdichte ein schöner Erfolg.

Vermisst wurde die bisherige gemeinsame Busfahrt, die sich kostenmäßig nicht mehr bewältigen ließ. Mit privaten PKW`s fuhr man nach Hessen.

Am Sonntag, 29. Juni, nahmen 3 Bläsergruppen aus der Jägerschaft an dem niedersächsischen Kürwettbewerb der Landesjägerschaft auf Schloss Clemenswerth teil.

Die Gruppen konnten sich für die Klassen: Unter-, Mittel-, oder Oberstufe entscheiden. Die zwei selbstgewählten Musikstücke mussten dem Schwierigkeitsgrad der gemeldeten Stufe entsprechen.

Die Jungbläser der Bläsergruppe Kloster Barthe hatten mit 5 Bläsern in der Unterstufe mit 344 von 390 Punkten den 2. Platz von 6 Gruppen errungen. Ein tolles Ergebnis.

Die Bläsergruppe Wymeer/Boen, durch Krankheit geschwächt, sind mit 9 Bläsern in der Mittelstufe gestartet. Sie haben mit 316 Punkten einen beachtlichen 26. Platz von 32 Gruppen erreicht. Glückwunsch für Engagement trotz Krankheitsausfall.

Die Bläsergruppe Overledingen trat mit 17 Bläsern in der Oberstufe an und erreichte mit 375 Punkten den 4. Platz von 8 Gruppen. Eine sehr gute Leistung.

30 Jagdhornbläser hatten die Jägerschaft Leer würdevoll präsentiert. Der Dank geht an alle die sich für das deutsche Waidwerk eingesetzt haben.

Kreisbläserobmann Wilfried Stolzenberg

 

Prüfung zur Bläserspange

Nach über einem Jahr der Ausbildung, haben sich fünf Bläser aus dem Kreis Leer und ein Bläser aus Papenburg zur Prüfung zum Erlangen der Bläserspange angemeldet.
Alle Prüflinge haben bestanden und können nun auf der Jagd das Horn blasen. Den beiden jungen Mädchen wurde ein besonders gutes Können bescheinigt.

Von Links: Kunibert Zirkel (Ausbilder), Ansgar Kösters (Papenburg, Bläsergruppe Diana), Siegfired Raulin (Rhauderfehn), Heiko Engberts (Prüfer, Vorstand der Jägerschaft Leer), Feemke Schilling (Holtland, Bläsergruppe Kloster-Barthe), Grietje Kuiper (Holtland, Bläsergruppe Kloster-Barthe), Gerd Rieken (Prüfer, Bläserobmann Jägerschaft Aschendorf-Hümmling), Reiner Kurlvink, (Westoverledingen), Wilfried Stolzenberg (Prüfer, Bläserobmann Jägerschaft Leer), Ludwig Frey, (Westoverledingen), 

Jagdhornbläser aus der Jägerschaft im Leistungswettbewerb mit Deutschlands besten Bläsergruppen

Am 04. Juni 2023 hat die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Overledingen in der höchsten Klasse „G“ am Bundeswettbewerb teilgenommen.

Bei schönstem Sommerwetter haben sich über 800 Bläser am Barockschloss Eichenzell in Hessen eingefunden um in verschiedenen Wertungsklassen die besten Bläsergruppen zu ermitteln.

Mit 924 von 975 Punkten hat Overledingen den 11. Platz von 24 Gruppen in „G“ errungen. Die hohe Leistungsdichte zeigte sich dadurch, dass die Summe der Punkte bei den ersten 10 Gruppen dicht beieinander lag. Sieger wurde die Gruppe Jägerschaft Krefeld mit 968 Punkten.

Am 25.Juni 2023 trat die Bläsergruppe des Hegeringes Wymeer/Boen im Kürwettbewerb der niedersächsischen Jagdhornbläser an.

Im Rhododendron Park Hobbie in Westerstede, wurden unter 54 Gruppen in 3 verschiedenen Leistungsklassen die besten Bläsergruppen ermittelt.

Wymeer/Boen stellte sich in der Unterstufe mit 8 anderen Gruppen dem Wettstreit. Sie erreichten mit 314 von 390 Punkten den 5. Platz. Sieger wurden die Visbeker Frischlinge mit 363 Punkten.

Es ist erfreulich dass sich Gruppen aus der Jägerschaft des Landkreises Leer e.V. dem bläserischen Wettschreit stellten und gute Ergebnisse mit ablieferten.

Wilfried Stolzenberg, Bläserobmann

Jagdhornbläsergruppen im Kreis Leer

Bläsergruppe des Hegering ... Übungsabend Leiter Telefon
Kloster Barthe Montag Christoph Schilling 0 49 50 / 8 06 36 00
Stickhausen Donnerstag Manfred Schmidt 0 49 57 / 8 98 86 02
Uplengen Mittwoch Arno Oltmanns 0 49 56 / 37 38
Overledingen Mittwoch Ina Oltmanns 01 51 / 10 29 76 82
Moormerland Donnerstag Harm Busemann 0 49 54 / 32 18
Wymeer/Boen Mittwoch Rainer Carsjens 01 71 / 69 23 22 9
Borkum Donnerstag Klaas Aggen 0 49 22 / 22 15
Westoverledingen Montag Joachim Helweg 0 49 55 / 93 62 11