Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns / Aktuelles / News-Artikel

JS ASD-H: Jahrestermine und Ausschreibung Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen 2025

Jahrestermine jagdliches Schießen 2025

17.05.25 Bezirksmeisterschaft Döllinghausen 23.&24.05.25 Kreismeisterschaft (jagdlich) Werlte
24.05.25 Landesmeistersch. Junioren Liebenau
12.-14.06.25 Landesmeistersch. Mannschaften Liebenau
(A+S, Senioren- u. Altersklasse)
19.-21.06.25 Sonderstufe Groß-Gold (Nord) Liebenau
11.-12.07.25 Landesmeistersch. Garlstorf
Damenmannschaften und B-Schützen
16.08.25 Landesmeistersch. Einzelschützen Liebenau 22.&23.08.25 Kreismeistersch. Parcours (noch offen)
02.-06.09.25 Bundesmeisterschaften Buke
Anmerkung:
Die Schießobleute melden ihre Schützen zur Kreismeisterschaft.
Die Anmeldungen zur Bezirksmeisterschaft und Landesmeisterschaft erfolgt über den Kreisschießobmann.
Die Meldung zur Bundesmeisterschaft erfolgt über die Landesjägerschaft.
Bei Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung!

Lieben Gruß und Waidmannsheil
Johannes Pott
Kreisschießobmann – Jägerschaft Aschendorf-Hümmling e.V.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ausschreibung Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen 2025

Die Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen findet Freitag 23. Mai 2025
und Samstag den 24. Mai 2025 auf dem Schießstand in Werlte statt.
Für das Schießen gelten die Regeln der DJV-Schießvorschrift in der ab April
2024 geltenden Fassung.
Siehe DJV-Schießvorschrift vom 1.April 2024.
Schalldämpfer sind beim Büchsenschießen erlaubt, wer einen Schalldämpfer
benutzt muss alle Büchsendisziplinen mit Schaldämpfer schießen.
Das Gewicht der Büchse (mit Schalldämpfer und Optik) darf dabei 5 Kilogramm
nicht überschreiten.
Der persönliche Schutz der Augen der Ohren und der Kopfhaut ist beim
Flintenschießen und Kurzwaffenschießen VERPFLICHTEND
Jeder Teilnehmer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheines sein.
Die Teilnehmer müssen Hegerings Mitglieder in dem Hegering sein, für den
sie starten. Auch eine Zweitmitgliedschaft berechtigt zur Teilnahme.
Für Büchsen gilt eine Kaliberbeschränkung auf Max. 223 Remington.
Für das Flintenschießen Trap/Skeet sind auf dem Schießstand in
Werlte aus Behördlichen Gründen nur Stahlschrote zulässig.
Es sind Patronen bis 24 Gramm Schrotvorlage erlaubt.
Jagdliche Schießkleidung ist vorgeschrieben.
Schützen, die gegen die Ausschreibung verstoßen, werden vom Schießen
ausgeschlossen.
Bei etwaigen Protesten ist eine Protestgebühr von 50 Euro zu entrichten.
Das Schiedsgericht wird aus zwei erfahrenen Schützen und dem
Kreisschießobmann gebildet.
Alle teilnehmenden Schützen und die Hegerings-Schießobleute werden gebeten
an der Siegerehrung teilzunehmen.
Hinweis auf die DSGVO
Mit der Meldung zu Veranstaltungen der LJN erklärt sich der Teilnehmer aus organisatorischen Gründen mit der
Verarbeitung der wettkampfrelevanten personenbezogenen Daten, unter der Angabe von Name, Zugehörigkeit
der Jägerschaft, Alter, Klasse, Wettkampfbezeichnung, Startnummer, Startzeiten und erzielten Ergebnissen
einverstanden. Sie willigen ebenfalls in die Veröffentlichung der Start- und Ergebnislisten, sowie der Erstellung
und Veröffentlichung von Fotos in Aushängen, im Internet, in Sozialen Medien und in weiteren Publikationen
der LJN sowie dessen Untergliederungen ein. Aufgrund des berechtigten Interesses des Ausrichters an diesen
Ergebnislisten sowie Fotos vom Wettbewerb und / oder Siegertreppchen für die Dokumentation
bzw. Bewerbung des Sports in der Öffentlichkeit, besteht auch im Nachhinein kein Anspruch der Teilnehmer zur
Löschung ihrer persönlichen Daten aus diesen Ergebnislisten bzw. von Fotos, die im Zusammenhang mit dem
Wettkampf gefertigt und veröffentlicht wurden.
Wie auf der Schießwarteversammlung besprochen, wird in der
Mannschaftswertung nur noch in Hegerings Mannschaft gewertet.
Es gibt keine Unterteilung in A oder A/B Wertung mehr.
Die Hegeringe können bei Bedarf ein zwei drei oder mehr …
Mannschaften starten lassen.
Die jeweiligen Schützen für die einzelnen Mannschaften müssen vor
Beginn des Schießens gemeldet werden.
Es gibt eine Einzelwertung in den Klassen A/S, B-Klasse,
Alters/Senioren, Junioren und Damen.
In der Kurzwaffen-Wertung (wenn sie stattfindet) gibt es keine
Klassen-Einteilung.
Am Samstag findet zum Abschluss ein Schinkenschießen statt.
Die Hegeringe haben für ausreichend Waffen zu sorgen, damit
der Zeitplan eingehalten werden kann.
Der Startplan(folgt noch) wurde durch die vorab gemeldeten
Teilnehmer durch die Hegerings- Schießobleute erstellt, dieser
muss unbedingt eingehalten werden.
Alle Hegeringe müssen Aufsichten stellen da wir auf allen Ständen
gleichzeitig starten.
Gesamt Schießleitung: Kreisschießobmann Johannes Pott
Stellvertreter Schießleitung: Werner Mattke
Stellvertreter Büchsenstand: Manfred Heinze
Stellvertreter Flintenstand: Ansgar Kösters/Mathias Jansen

Der Kreisschießobmann
Johannes Pott