Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns / Aktuelles / News-Artikel

Informationsabend am 17.08.2025 um 19.00 Uhr zum Vorbereitungslehrgang zur Jägerprüfung - Winterkurs 22.09.2025 bis 21.03.2026 in 26904 Börger (Jagd-/Naturkundehaus Börger, Neubörgerstr./Raiffeisenstr. - Hinter der Schule)

Jagdschein nach § 15 BJagdG

Um Jäger zu werden, ist das Bestehen einer staatlichen Jägerprüfung notwendig. In jedem Jahr führt die Jägerschaft einen Vorbereitungskurs auf diese Prüfung von Oktober bis März durch.

Anmeldungen sind ab sofort an: Ansgar Kösters, Burlageweg 77a, 26871 Papenburg, Telef.: +49 (4961) 9808748, +49 (173) 9007730.

Sämtliche Inhalte der theoretischen und praktischen Ausbildung orientieren sich an der Nds. Jägerprüfungsordnung.

Der theoretische Unterricht in den Fächern Wildtierkunde, Wildbiologie, Wildkrankheiten, Wildhygienevorschriften, Jagdbetrieb, Behandlung des erlegten Wildes, Land- und Waldbau, Jagdrecht und Waffenkunde findet in den Lehrräumen des Naturkundehauses in Börger statt.

Büchsenschießen auf der Schießsportanlage in Werlte (Zwischen Werlte und Lindern)

Ausbildungswaffen stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung und werden gestellt. Munition kann auf dem Stand erworben werden.

Das Schießen findet auf dem Schießstand in Werlte statt. Munition und Tontauben können auf dem Stand erworben werden.

Übungstage auf dem Schießstand Werlte:

Das Schießtraining findet i.d.R. mittwochs und freitags in der Zeit von 16-18.00 Uhr statt.

Zusätzliche Übungsmöglichkeiten werden nach Bedarf vereinbart.

Die Schießprüfungen werden Mitte Dezember stattfinden. Sollte jemand bei der ersten Schießprüfung nicht bestehen, so wird eine Wiederholung der Schießprüfung durchgeführt. Ein nicht bestehen ist fast nicht möglich!!!

Die weiteren Prüfungen für die Bereiche Jagdbetrieb, Hundewesen, Wildtierkunde, Waffenkunde, Jagdrecht, Naturschutz etc. werden Mitte März durchgeführt. Es beginnt mit der schriftlichen Prüfung, drei Tage später erfolgt der Reviergang mit der praktisch- / mündlichen Prüfung als Abschluß.

Reviergänge werden in nahegelegenen abwechslungsreichen Revieren durchgeführt.

Kosten für den Lehrgang: 1.250,00 € für Erstteilnehmer, darin sind die Bücher und weiteres Lehrmaterial enthalten. Die Kosten für Lehrgangsteilnehmer bis 18 Jahre betragen 1.050,00€.

Für Wiederholer werden keine neuen Lehrgangsgebühren erhoben.

Prüfungsgebühr derzeit: 350,00 €.

Genauere Informationen zum Ablauf/Zeitplan sowie zu den Lehrgangsinhalten werden am zuvor genannten Informationsabend bekannt gegeben.

Weitere Vorabinformationen über den Ausbildungsleiter: Ansgar Kösters, Burlageweg 77a, 26871 Papenburg, Telef.: +49 (4961) 9808748, +49 (173) 9007730.