Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns / Aktuelles / News-Artikel

Hegering Werlte: Ehrungen für Mitglieder während der Jahreshauptversammlung 2025

Der Hegeringleiter von Werlte Thomas Schomaker (re.) und sein Stellvertreter Hans-Hermann Nortmann (li.) ehrten persönlich während der Jahreshauptversammlung für 25-jährige Mitgliedschaft: André Holz (Werlte) 3.v.l. Gerold Schmidt (Werlte) 2.v.r. Hubertus Nortmann (Werlte) Mitte zur Ehrenmitgliedschaft Christian Darr (Werlte) 3.v.r. für langjährige Tätigkeit als Ortssprecher in Bockholte Gerhard Meemken (Bockholte) 2.v.l (Foto: Kathrin Diekmann)

WERLTE. Nach der Begrüßung durch die Hegeringbläser gab der Hegeringleiter Thomas Schomaker in seinem Jahresbericht für das Jagdjahr 2024/2025 zum Beispiel zu vergangenen Hegeringsterminen (Mitgliedergeburtstage, Beerdigungen, Jagd-Behördliche-Termine etc.) der Hegeschau, verschiedenen Presseberichten und das Saatgut-Förderprogamm sowie zu aktuellen jagdpolitischen Themen wie Jagdgesetzänderungen in Verbindung mit den neu zu erwartenden Ausführungsverordnung, Jagdabgabe usw., sowie zur Jagdstatistik zum Beispiel die Mitglieder- und Jagdrevierentwicklung im Hegering Werlte und zur allgemeinen Jagdausübung wie zum Beispiel bleifreie Munition, Wolfsmonitoring, Niederwildrückgang, Wildtiererfassung, usw. ab.

Die Revierteilnahme an der Wildtiererfassung für das vorletzte Jagdjahr war wieder im Hegering Werlte mit 100 Prozent zu verzeichnen, Thomas Schomaker bedankt sich bei den Revierinhabern, die ihre Erfassungen durchgeführt und abgegeben haben. Nur mit eindeutigen Zahlen bzw. langjährigen Zahlenreihen durch die Wildtiererfassung kann man Entwicklungen erkennen, wo nötig eingreifen und „vernünftiges Wildtiermanagement betreiben“. Hier ist weiterhin das verantwortungsbewusste Handeln der Revierinhaber gefragt, so der Hegeringleiter.

Die Kassenwartin Kathrin Diekmann legte eine ordnungsgemäße Kassenführung vor, was der Kassenprüfer Heiner Jansen aus Werlte und Bernd Büter aus Wehm bestätigten. Danach erfolgte die einstimmige Entlastung ohne Enthaltungen der Kassenwartin und des gesamten Vorstandes durch die Mitglieder.

Hans-Hermann Nortmann von der Jagdhornbläsergruppe berichtete über zahlreiche Bläserauftritte in der Öffentlichkeit mit viel positiver Resonanz auf die traditionsreiche Jagdmusik.

Zudem berichtete er für die Ann-Christin Fligg (Festausschuss) über den letzten gelungenen und gut besuchten Grünen Abend und über die Arbeit der Kinder- und Jugendobfrau Ann-Christin Fligg bezüglich der Waldjugendspiele und der jungen Waldmenschen. Obmann Mathias Janssen berichtete über das Schießwesen und die Verwendung von bleifreier Munition ab dem 01.04.2025. Er konnte zudem über zahlreiche Siege in den unterschiedlichsten Klassen berichten und warb für den Schießnachweis.

Heiner Hackstedt berichtete über das Hundewesen und die durchgeführten Jagdeignungsprüfungen im Bereich des Hegerings Werlte.

 

Der Hegeringleiter Thomas Schomaker und sein Stellvertreter Hans-Hermann Nortmann ehrten

für 25-jährige Mitgliedschaft:

Wilhelm Wolters (Geeste)

Manfred Wessels (Vrees)

Gerold Schmidt (Werlte)

Hubertus Nortmann (Werlte)

Bernhard Jansen (Werlte)

André Holz (Werlte)

für 40-jährige Mitgliedschaft: 

Heiner Jansen(Werlte)

für 60-jährige Mitgliedschaft

Heinrich Wendeln (Werlte)

für 65-jährige Mitgliedschaft

Bernhard Rohde (Wehm)

Die Ehrenmitgliedschaft erhielt

Christian Darr (Werlte), Karl Oldiges (Werlte