Sie befinden sich hier: Startseite

Jägerschaft Ammerland e.V.

Drei festliche Hubertusmessen im Ammerland – gelebte Tradition und geweihtes Miteinander

Im November fanden im Ammerland gleich drei feierliche Hubertusmessen statt – in Wiefelstede, Bad Zwischenahn und Westerstede. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an den stimmungsvollen Gottesdiensten teil, die jeweils von der Jagdhornbläsergruppe Ammerland musikalisch begleitet wurden.

Den Auftakt bildete am 2. November die Hubertusmesse auf dem Hof Oltmanns in Wiefelstede. Unter der Leitung von Pfarrer Dr. Tim Unger feierte der Hegering Wiefelstede einen würdevollen Gottesdienst im festlich geschmückten Ambiente des Hofes. Für das leibliche Wohl der Gäste war selbstverständlich gesorgt, sodass sich nach der Messe viele noch zu geselligen Gesprächen zusammenfanden.

Am 3. November folgte die plattdeutsche Hubertusmesse im Ammerländer Bauernhaus in Bad ZwischenahnPfarrer Ingmar Hammann gestaltete den Gottesdienst gemeinsam mit dem Hegering Bad Zwischenahn. Die plattdeutsche Sprache verlieh der Feier einen besonderen, heimatverbundenen Charakter, der bei den Besuchern auf große Resonanz stieß.

Den feierlichen Abschluss bildete am 7. November die Hubertusmesse in der St.-Petri-Kirche in Westerstede. Der ökumenische Gottesdienst wurde von Pfarrer Malte Borchardt und Pfarrer Carl Trenkamp gemeinsam gestaltet. Die Hegeringe Westerstede, Linswege und Eggeloge wirkten gemeinsam mit, und die Klänge der Jagdhörner erfüllten eindrucksvoll das Kirchenschiff.

Alle drei Gottesdienste waren gut besucht und zeigten eindrucksvoll, wie lebendig die jagdlichen Traditionen im Ammerland gepflegt werden.

Eine Hubertusmesse ist ein festlicher Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Hubertus, des Schutzpatrons der Jäger. Sie verbindet Jagd und Glauben, erinnert an die ethische Verantwortung der Jägerinnen und Jäger gegenüber der Natur und mahnt zu Achtsamkeit und Respekt vor der Schöpfung. Mit dem Segen der Jägerinnen und Jäger wird diese Verbundenheit jedes Jahr neu zum Ausdruck gebracht.
 

Bericht: Clara Evers

Fotos: Hegering, Gäste

Gemeinsam auf der richtigen Pirsch!

20.000 Jäger demonstrieren in Hannover – Starkes Zeichen für die Jagd

Hannover, 30. Januar 2025 – Unter dem Motto „Jetzt geht’s ums Ganze!“ haben am Donnerstag rund 20.000 Jägerinnen und Jäger aus ganz Deutschland in Hannover gegen die geplante Novelle des niedersächsischen Jagdgesetzes demonstriert. Die von der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) organisierte Kundgebung setzte ein deutliches Zeichen für den Erhalt der Jagd und den ländlichen Raum.

Auch die Jägerschaft Ammerland war bei dieser bedeutenden Demonstration stark vertreten. Mit vier Bussen sowie zahlreichen Privatfahrzeugen reisten fast 200 Jägerinnen und Jäger aus unseren Reihen nach Hannover, um ihre Stimme für eine zukunftsfähige und praxisgerechte Jagd zu erheben. Die geschlossene Teilnahme unterstreicht die tiefe Verbundenheit und das Engagement der Ammerländer Jägerschaft für ihr Handwerk und die Belange des ländlichen Raums.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich an dieser wichtigen Demonstration beteiligt haben. Ihr Einsatz zeigt: Die Jägerschaft steht zusammen, wenn es darauf ankommt.

Der Landesjägerschaftspräsident Helmut Dammann-Tamke zog am Ende der Demonstration ein positives Fazit und bedankte sich bei allen Teilnehmenden. Er ist sich sicher: Die Proteste haben Wirkung gezeigt!

Dirk Borchers

Jubiläumsfeier 75 Jahre Jägerschaft Ammerland war ein voller Erfolg, mehr als 1300 Gäste vor Ort

Jubiläumsfeier 75 Jahre Jägerschaft Ammerland war ein voller Erfolg, mehr als 1300 Gäste vor Ort

 Die Jäger hatten zur großen Veranstaltung auf dem DEULA- Gelände in Westerstede eingeladen und viele Ammerländer, Emsländer und Ostfriesen sind der Einladung gefolgt. Die Parkplätze rund um die May-Eyth-Straße waren voll. Nach der Begrüßung durch u.a. den Bürgermeister der Stadt Westerstede Michael Rössner, dem Stellvertretenden Landrat Björn Meyer und dem Präsidenten des Deutsche Jagdverbandes Helmut Damman Tamke, stellte der Vorsitzende der Jägerschaft, Robert Lohkamp, noch einmal den historischen Bezug zur Gründung der Kreisjägerschaft im Jahr 1949 her. Beim anschließenden Rundgang begrüßte die Politprominenz die Ehrenamtlichen Jägerinnen und Jäger an den Ständen. Neben dem Wildinfomobil, der Zuchtschau Deutsch Langhaar war der Jagd-Erlebnisparcours für Kinder die große Attraktion. Hier konnten die Teilnehmer, nach Absolvierung von Aufgaben, den Kinderjagdschein erwerben.

Bei den beiden moderierten Gesprächen zum Wolf und zur Nutria konnten sachliche Informationen zu den Problematiken, die mit den Beständen in den Regionen verbunden sind, wieder gegeben werden.

Und wer während des Rundgangs Hunger bekam, der war bestens im Cafe, in Halle 6 mit großem Kaffee und Kuchenbuffet oder beim Grillimbiss vom Kleinen Wilddieb aufgehoben.

Der angegliederte Flohmarkt für Outdoor- und Jagdutensilien fand ebenfalls guten Zuspruch.

Der Jubiläumstag, bei bestem Wetter, spiegelte die viele Vorarbeit der Jägerschaft und den geleisteten Aufwand im Aufbau und der Dekoration mit Bäumen, Sträuchern und Blumen wider. Alle Beteiligten gilt ein großes Dankeschön seitens des Vorstands der Kreisjägerschaft.

Allen aktiven Mitstreitern, -innen beim Jubiläumstag gilt unser besonderer Dank. Ihr habt die Jägerschaft bestens repräsentiert. Der Erlebnisparcours war das Highlight. Vielen Dank an die Jägerinnen und Jäger vor Ort.

Großes Lob auch für alle Bläserinnen und Bläser. Es war schön Euch zuzuhören.

Dank auch an Thomas Watermann für die Organisation der Zuchtschau.

 Robert Lohkamp

Neue Satzung der KJS Ammerland

News

Die Jägerschaft Ammerland war mit fast 200 Jägerinnen und Jägern bei der großen Demonstration in Hannover vertreten. Gemeinsam mit 20.000 Teilnehmern setzten wir ein starkes…

Am 28. September 2024 fand auf dem Schießstand in Dänikhorst das alljährliche Hegeringvergleichsschießen statt. Schützen aus verschiedenen Hegeringen traten in den Disziplinen…

Per Post sollte diese an alle Mitglieder im LJN gehen. Wer sie nicht bekommen hat, bitte beim LJN in Hannover melden.

Der Vorstand.

Aktuelles Video-Statement von LJN-Präsident Helmut Dammann-Tamke zum Thema Wolf.

Direkter Link:

https://www.youtube.com/watch?v=m47M9z6SDa4

News-Archiv

Zur Zeit finden keine Veranstaltungen statt.

Jägerschaften

Jägerschaften
Suche nach Name

Unser Vorstand

srfgjsfgj