Sie befinden sich hier: Startseite / Wild und Jagd / Jagdhundewesen

Jagdhundewesen

Hundeausbildung in der Jägerschaft Osnabrück- Stadt in Zusammenarbeit mit Verband Deutsch Drahthaar und dem Jagdgebrauchshundverein Osnabrück

Ein altes Jägermotto lautet "Jagd ohne Hund ist Schund" oder wie es der Förster und Schriftsteller Alexander Schmook (*1888 - †1969 ) in einen Gedicht ausdrückte:

Wer will zu den Jägern zählen,
läßt kein Wild zu Tode sich quälen,
jagt allein nicht durch die Weite,
führt den guten Hund zur Seite!

Diese Verpflichtung ist mittlerweile auch so im Niedersächsichen Jagdgesetz verankert.

Hierzu ist die Jagdhundeausbildung die Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz des Hundes bei der Jagd.

Jedes Jahr werden ab den Frühjahr von verschiedenen Vereinen Vorbereitungskurse angeboten, in denen man seinen Junghund bis zum Herbst auf die angestrebte Prüfung vorbereiten kann. Nach dieser Zeit kann man z. B. folgende Prüfungen ablegen:

  • Brauchbarkeitsprüfung
  • Verbands-Jugendprüfung (VJP)
  • Verbands-Herbstzuchtprüfung (HZP)
  • Verbands-Gebrauchsprüfung (VGP)

Diese Kurse laufen z. B. über den Verband Deutsch Drahthaar, es werden aber alle Jagdhunderassen in dem Kurs aufgenommen, vorbereitet und geprüft. Die einzelnen Prüfungsaufgaben sind Schweißarbeit, Nachsuchen, Schleppenarbeit, Wasserarbeit.

 

Ansprechpartner:

Verein Deutsch Drahthaar:
Andreas Gausmann, T.: 05401/99973 u. Jürgen Bischoff, T.: 05422/7486

Jagdgebrauchshundeverein Osnabrück und Umgebung:
Reinhard Hartmann, T.: 0175/6163792

Obmann Jagdhundewesen der Jägerschaft Osnabrück- Stadt:
Peter Haunert, T.: 0541/707106 od. 0173/7947006 (mobil)

Den Kontakt zu weiteren Jagdgebrauchshundevereinen können sie auch über die Linkliste heraussuchen.

Junghundausbildung

Mit der Förderung der Anlagen des Jagdhundes kann man nicht früh genug beginnen.

Ab einem Alter von acht Wochen kann schon mit der Arbeit mit dem Junmghund begonnen werden.

Gerade in dieser Prägungsphase dient der Beginn der Ausbildung einerseits der jagdlichen Bindung zwischen Hund und Hundeführer und andererseits der Förderung der angewölften Anlagen.

Aber gerade auch die Grunderziehung muss und soll der Welpe schon in diesem jungen Alter auf den Weg bekommen.

Insgesamt ist das Welpentraining eine Vorbereitung auf den eigentlichen Hundeführerlehrgang.

Auch für diese Lehrgänge stehen ihnen die verschiedenen Jagdgebrauchshundevereine als Ansprechpartner zur Verfügung.

Prüfungstermine 2019

Prüfung in Zusammenarbeit mit Termin Ansprechpartner
Brauchbarkeitsprüfung/ HZP VDD Osnabrück 07.09.2019 A. Gausmann, T.: 05401/99973
Brauchbarkeitsprüfung JGV Osnabrück 07.09.2019 R. Hartmann, T.: 0175/6163792
Brauchbarkeitsprüfung/ HZP VDD Osnabrück 21.09.2019 A. Gausmann, T.: 05401/99973

Kontaktdaten

Annerkannte Schweißhundeführer im Bereich Osnabrück

Name Anschrift Telefon Telefon (mobil)
Udo Kleister Am Mittellandkanal 13, 49565 Bramsche 05461/ 65511 0175/ 4025787
Friedhelm Bode Pastor-Meyer-Weg 13, 49191 Belm 05406/ 898624 0176/ 19399726
Joel Schwarz 49324 Melle 05422/ 9108672 0152/ 53636738