Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns

Über uns

Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten des Hegeringes Rastede Nord. Wir freuen uns, Ihnen unseren Hegering näher vorstellen und Sie so mit unseren Zielen und unserer Arbeit vertraut machen zu können.

Der Hegering Rastede Nord gehört der Jägerschaft Ammerland an. Die Größe des Jagdbezirkes beträgt 6.105 ha, von denen 5.728 ha bejagbare Fläche sind. Diese wird von 6 gemeinschaftlichen Jagdbezirken und 6 Eigenjagdbezirken bewirtschaftet und bejagt. Es zählen zur Zeit 166 Mitglieder zum Hegering.

Ziel und Hauptaufgabe des Hegerings ist der Schutz und die Erhaltung einer artenreichen, frei lebenden Tierwelt sowie die Sicherung ihrer Lebensgrundlagen.

Darüber hinaus fördert er die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes, der Landschaftspflege und des Tierschutzes. Daher ist er auch nach § 63 des Bundesnaturschutzgesetzes ein anerkannter Naturschutzverband.

 

(Stand Juli 2022)

Revierkarte

Revier

Ansprechpartner

Telefon Nr.

Mobil

GJ Lehmden

Gerd Mohrhusen

04402 / 70583

 

GJ Bekhausen

Klaus Ruthenberg

04454 / 9789069

0160 / 99079230

GJ Delfshausen

Günther Wemken

04402 / 2592

0177 / 7772592

GJ Hankhausen-Kleibrok

Friedrich Decker

04402 / 9849333

0175 / 1354634

GJ Heubült

Gerd Heinemann

04454 / 308

 

GJ Hahnermoor-Rastederberg

Werner Grimm

04454 / 1474

0152 / 08960224

EJ Gut Hahn

Klaus Wöstehoff

04402 / 81930

 

EJ Büsselmann

Heiko Schröder

0441 / 301780

 

EJ Bulling

Klaus Ruthenberg

04454 / 9789069

0160 / 99079230

EJ Meyer-Hullmann

Ulf H. Wemken

04402 / 4971

0177 / 7774971

EJ Daun

Lutz Wemken

0441 / 3614 9000

0172 / 9207070

EJ Silberkamp Hümme

Andreas Hümme

04402 / 7376

0151 / 16711788

Frisches Wildfleisch aus heimischen Revieren

 

In den Revieren des Hegeringes Rastede Nord sind nahezu überall Ringeltauben, Stockenten, Fasane, Hasen, Kaninchen und Rehe heimisch. Während der gesetzlichen Jagdzeiten werden diese Wildarten nachhaltig bejagt. In dieser Zeit können Sie frisches Wildfleisch beim Jäger kaufen. Hochsaison ist in den Monaten Oktober bis Januar. Aber auch in den Sommermonaten können Sie frisch erlegtes Wild bekommen: Rehwild bereits ab April.

Das bessere Fleich

Vergleicht man Stalltiere mit solchen, die ganzjährig draußen auf der Wiede stehen oder, noch besser, wild leben, so sind in der Zusammensetzung des Fleisches bzw. des Wildbrets erhebliche Unterschiede festzustellen. Das Verhältnis der ungesättigten Fettsäuren Omega-6 und Omega-3, die der Mensch mit seiner Nahrung aufnehmen muss, um gesund zu bleiben, ist im Fettgewebe von Wild deutlich günstiger als bei Stalltieren oder gar in pflanzlichen Ölen. Ebenso weist es einen höheren Gehalt an Eisen, Vitamin D, Vitamin E und den B-Vitaminen auf. Wild ist also nicht nur ein Genuss, es ist auch wirklich das bessere Fleisch - in jeder Hinsicht.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei

Lutz Wemken