Sie befinden sich hier: Startseite / Berichte / News-Artikel

Waldspiele 2023

An dieser Station sollten Präparate und Felle bestimmt werden.

Hier war Geschicklichkeit gefragt.

Hier wurden die Unterschiede von Gebissformen herausgearbeitet.

An dieser Station wurden verschiedenste heimische Baumarten bestimmt.

Die teilnehmenden Kinder mit ihren Lehrkräften und den Stationsleitern.

Am Freitag, den 23. Juni 2023 fanden die Waldspiele der vierten Klassen der Grundschulen Hahn Lehmden und Kleibrok statt. Um 8:30 Uhr trafen sich 90 Kinder und ihre Lehrer mit einigen Mitgliedern des Hegeringes Rastede Nord auf dem Parkplatz des Naturbades Hahn Lehmden. Hegeringleiter Lutz Wemken begrüßte die Kinder, Lehrkräfte und Stationsleiter des Hegeringes. Nach den Jagdhorn-Signalen „Sammeln der Jäger“ und „Begrüßung“ starteten die Kinder in fünfer Gruppen zu den 15 Stationen. Sandra Dewenter, Werner Grimm, Gerd Mohrhusen, Franz Josef Fecker, Klaus Wöstehoff, Kai Küperbusch, Karl Heinz Wemken, Marcel beim Graben, Silvia Hoppe, Thomas Ahlers, Monika Junker, Marlene Grimm, Peter Bartz, Ulf Wemken, Heike Eisoldt, und AlbinHellbusch betreuten die einzelnen Stationen. Auf dem Programm standen die unterschiedlichsten Aktionen: von Geschicklichkeitsspielen, Gedächtnistraining, Umwelt- und Naturschutz, bis hin zum Erkennen von Tieren und Pflanzen war alles dabei. Zum Thema Umweltschutz wurde kontrolliert, ob das Papier der Bonbons, die vor den Spielen ausgehändigt wurden, noch in den Taschen der Kinder vorhanden war. Bei jeder Station war Teamarbeit gefragt. Es sollten möglichst viele Punkte für die Gruppe erarbeitet werden. Jedes Kind bekam am Ende der Spiele einen Bogen mit vielen Stickern von heimischen Wildtieren und Pflanzen. Auch die Lehrkräfte bekamen am Ende der Spiele einen Landesjagdbericht und jeweils einen Meisen Nistkasten, um diesen auf dem Schulhof aufzuhängen. Die Auswertung der Ergebnisse fand nach den Spielen statt, sodass die Platzierungen und die Teilnehmerurkunden der einzelnen Gruppen den Kindern am nächsten Schultag ausgehändigt werden.

Das Wichtigste ist, dass den Kindern die Spiele Spaß machen und wir sie so an die Natur heranführen können. Draußen gibt es spannende Dinge zu entdecken und viel Interessantes zu erleben. Die strahlenden Kinderaugen, die Begeisterung, mit der die Kinder von Station zu Station rennen und das fröhliche Jubeln am Ende der Spiele ist das, was unseren Hegering jedes Jahr von Neuem motiviert diese Waldspiele auszurichten“ sagt Lutz Wemken. Er bedankt sich noch einmal recht herzlich bei den zahlreichen Helfern, die sich teilweise für diesen Tag extra Urlaub genommen haben.

gez. Lutz Wemken