Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns / Aktuelles / News-Artikel

Joachim Fresen ist Meister im jagdlichen Schießen

Der Kreismeister kommt in diesem Jahr aus dem Hegering Sottrum

Übung macht den Meister. Das diese alte Weisheit noch immer zielführend ist, bewies am letzten Samstag Joachim Fresen vom Hegering (HR) Sottrum. Er konnte sich gegen 41 Konkurrenten bei der diesjährigen Meisterschaft im jagdlichen Schießen der Jägerschaft Rotenburg (Wümme) e.V. durchsetzen. Den 2. Platz belegte Thomas Wolf vom HR Rotenburg, dritter wurde Jens Bäumler vom HR Visselhövede. Beste Jagdschützin wurde Birgit Schmolke vom HR Lauenbrück.

Um den Titel zu erringen mussten die Teilnehmer jeweils fünf Schuss in den Disziplinen Rehbock, angestrichen auf 100 Meter, Keiler, stehend freihändig auf 100 Meter , Fuchs liegend auf 100 Meter abgeben und schließlich 15 Kipphasen mit der Schrotflinte beschießen. Sieger in der Büchsendisziplin Rehbock wurde Karl-Hermann Maak vom HR Sottrum. Sebastian Dechow vom HR Kirchwalsede wurde Sieger in der Büchsendisziplin Keiler, Dr. Lothar Sause vom HR Rotenburg wurde Sieger in der Büchsendisziplin Fuchs, Joachim Fresen vom HR Sottrum in der Flintendisziplin Kipphase. Bester der sieben Hegeringe und damit Mannschaftssieger wurde der HR Rotenburg mit 731 Punkten vor dem HR Lauenbrück mit 708 Punkten und dem HR Sottrum mit 702 Punkten.

In der anschließenden Siegerehrung wurden die Sieger mit Medaillen und Preisen bedacht. Darüber hinaus losten die Schießobleute Felix Kaiser und Hartwig Schmidt, die für die Gesamtleitung und die gute Organisation der Veranstaltung verantwortlich zeichneten, für jeden Teilnehmer einen wertvollen Sachpreis aus.

Jagdhornbläser Visselhövede richten Hubertusgottesdienst 2023 aus

05.11.2023, 18Uhr St.Johannis-Kirche

Auch in diesem Jahr findet seitens der Jägerschaft Rotenburg e.V. der Hubertusgottesdienst statt. Die Jagdhornbläsergruppe Visselhövede lädt am Sonntag, den 05.11.2023 um 18 Uhr zum Hubertusgottesdienst in der St. Johannis-Kirche in Visselhövede ein.
Bereits ab 17.45 Uhr werden Gäste mit Musik und Fackelschein empfangen. In festlichem Ambiente steht der Dank Gottes für die Schöpfung im Mittelpunkt.
Vorbei kommen lohnt sich!