Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns / Aktuelles / News-Artikel

Jägerball 2025

Hegering Wardenburg feiert Grünen Ball im Oberlether Krug

v.l.n.r. Hergeringsleiter Heiner Meyer, Stellv.Hegeringsleiter Eric Dannemann, Enno Kuhlmann, Uwe Schröder, Bernd Heitkämper, Dieter Greive, Ina Pöker, Fenja Martens, Thilo v Aschwege, Jürgen Thode und Ralf Specht

v.l.n.r. ralf Specht, Dieter Greive, Bernd Heitkämper und Hergeringsleiter Heiner Meyer

Traditionell wurde der „Grüne Ball“ im Oberlether Krug mit den Jägern der Reviere des Hegerings gefeiert. Das Orga-Team der Westerholter Jäger war dieses Jahr ausrichtendes Revier und hießen die mehr als 120 Jäger und Jägerinnen herzlichst willkommen.

Auch in diesem Jahr konnten die Feierlichkeiten wieder von den beiden Jagdhornbläsergruppen

„Barneführer Holz“ und „Korsorsberg“, feierlich begleitet werden.

Der Hegeringsleiter Heiner Meyer bedankte sich im Namen aller Jägerinnen und Jägern für die hervorragende Organistion und Vorbereitung des Balls durch die Westerholter-Jäger.

Wie bereits in den Jahren zuvor, war die Ehrung der Teilnehmer aus dem Hegeringvergleichschießen, was mit annähernd 100 Schützen sehr gut besucht war, fester Bestandteil des Abends.

Besonders erfreulich ist, dass der Frauenanteil in der Jägerschaft stetig steigt.

Durch das Vergleichsschießen, haben alle teilnehmenden Jäger und Jägerinnen des Hegerings Wardenburg, auch gleich die nötige Qualifikation des durch den Gesetzgeber geforderten Schießnachweises erfüllen können und jeder Teilnehmer/in erhielt wie jedes Jahr einen tollen Sachpreis.

In diesem Jahr konnte das Revier Achternmeer dicht gefolgt von den Revieren Benthullen und Hundsmühlen, den 1 Platz im Vergleich ergattern.

Als beste Schützin des Hegerings, konnte sich Ina Pöker von Ihren Konkurentinen Jessika Barrelmann und Fenja Martens absetzen.

In der allgemeinen Altersklasse, hat sich Bernd Heitkämper, sehr dicht gefolgt von Hajo Suhr und Klaas Mester, den 1. Platz gesichert.

Bei den Senioren war Dieter Greive mit einem Wimpernschlag seinen Verfolgern Enno Kuhlmann und Jürgen Thode voraus.

Natürlich musste wie in jedem Jahr ein neues Revier gefunden werden, welches den kommenden „Grünen Ball“ organisiert darf. Dazu mussten sich die Reviere einem direkten Vergleich stellen. Koordination und Treffsicherheit sowie das nötige zusammenwirken der Teilnehmenden war zwingende Voraussetzung dafür, die Chalange zu bestreiten.

Besonders hervorgetan hat sich das Revier Westerholt-Achternholt, die alle recht herzlich für den 17. Oktober 2026 im Oberlether Krug für den Grünen Ball 2026 einluden.

Nach den Organisatorischen Würdigungen begleitete DJ Ringo Rippen aus Südmoslesfehen die feiernden Jäger durch die lange Ballnacht.