Die diesjährige Ferienpassaktion des Hegerings Großenkneten fand am Donnerstag den 03.07.2025 um 10 Uhr statt, organisiert vom Hegering Großenkneten und den Döhler Jägern. Uwe Schröder, frisch ausgebildeter Naturpädagoge, begrüßte gemeinsam mit dem Team – darunter Henning Rowold, Timo Lüken, Gerrit Meier, Gerd Krumland, und Max Hunger die disesjährigen Teilnehmer vor dem Rathaus.
Mit dem Fahrrad ging es in den nahegelegenen Wald, wo drei Erlebnisstationen auf die Teilnehmenden warteten. In der „rollenden Waldschule“ wurden heimische Tiere und deren Besonderheiten anhand von Tierpräparaten erklärt. An einer weiteren Station bauten die Kinder aus Naturmaterialien Insektentränken, um Insekten wie Wildbienen und Schmetterlingen in langanhaltende Trockenzeiten zu helfen. Auch Vögel könnten davon profitieren.
Ein weiteres Highlight war die Station zur Baum- und Naturerkundung unter der Leitung von Talea Seeger Gast vom Hegering Ahlhorn. Mit Seilen, Insektenbrillen oder verbundenen Augen erkundeten die Kinder die Umgebung auf neue, spannende Weise.
Nach einer gemütlichen Mittagspause mit Bratwurst vom Grill ging es mit dem Rad zurück zum Rathaus, wo alle Kinder einen symbolischen „Kinderjagdschein“ vom Hegeringleiter Norbert Dieks erhielten. Auch auf wichtige Hinweise wie das Absuchen nach Zecken wurde noch einmal aufmerksam gemacht.
Zum Abschluss wurde Max Hunger für sein jahrzehntelanges Engagement – über 25 Jahre Begleitung der Ferienpassaktion – besonders geehrt. Der gelungene Tag wird sicherlich vielen in guter Erinnerung bleiben und im nächsten Jahr erneut stattfinden.