Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns / Aktuelles / News-Artikel

Jahreshauptversammlung 2025

v.l.n.r.: Henrike Gamasin, Hartmut Sieck, Bernd Schierenberg, Andreas Grimmig, Matthias Becker, Stephanie Waalkens, Dinah Stollwerck-Bauer

Zur Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Uslar im Gasthaus Johanning in Eschershausen, konnte die Vorsitzende, Dinah Stollwerck-Bauer, zahlreiche Mitglieder begrüßen. Darunter auch den Bürgermeister der Stadt Uslar, welcher in seinem Grußwort unter anderem den Teilnehmern an der Demo in Hannover gegen die Änderung des Landesjagdgesetzes dankte. Ferner waren der Einladung die Vorsitzenden der Jägerschaften Northeim und Gandersheim gefolgt.

Drei verstorbenen Mitgliedern wurde unter Hörnerklang die letzte Ehre erwiesen.

Nach dem Rückblick der Vorsitzenden zu verschiedenen Themen wie baulichen Maßnahmen auf dem Schießstand, dem laufenden Jungjägerlehrgang und der Gruppe „Wildtierrettung“ ergriffen die Obleute das Wort.

Julian Reuter berichtete als Schießobmann über eine erfreulich steigende Frequentierung des Schießstandes. Er gab gleichzeitig sein Amt an seinen Nachfolger Michael Gundelach ab.

Susann Rennemann als Obfrau für das Lernort Natur Mobil war verhindert, so dass die Vorsitzende in Vertretung einige Worte zum Thema machte. Gleiches tat sie für den ebenfalls verhinderten Hundeobmann Philipp Thode.

Heike Althaus verlas den Bericht der ebenfalls verhinderten Obfrau für das Jagdhornblasen, Katrin Degelau, in dem sie auch die im Jahr 2025 anstehenden Termine nannte und ergänzend um neue Mitglieder für die Bläsergruppe warb.

Naturschutzobmann Dr. Daniel Althaus berichtete insbesondere über eine sehr erfolgreiche Ferienspaßaktion in seinem Revier Ahlbershausen.

Franziska Gundelach, als Obfrau Wildtierrettung, hatte neben der Drohne einige notwendige Utensilien für die Wildtierrettung dabei. Sie erklärte, die Gruppe Wildtierrettung bereite sich intensiv vor und fiebere dem ersten Einsatz bereits entgegen.

Kassenwart Frank Kahle skizzierte die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2024 und die noch einzuplanenden Kosten, insbesondere für den Schießstand, für das Jahr 2025. Als Mitgliederbestand hatte er zum 31.12.2024 277 Personen ermittelt.

Die Kassenprüfer haben keine Fehler entdeckt und bescheinigten Frank Kahle für das vergangene Jahr einwandfreie Arbeit. Nils Graepler beantragte sodann Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig erteilt wurde.

Zu neuen Kassenprüfern wurden Julian Reuter und Götz Stippich gewählt.

Anschließend trug der Kreisjägermeister den Streckenbericht für den Landkreis Northeim vor und gab einige jagdrechtliche Informationen, z. B. zur ausschließlichen Verwendung bleifreier Munition ab 01. April 2025.

Der Jägermeister der Jägerschaft Uslar, Jürgen Hilke, erläuterte die Streckenzahlen gleichermaßen für den Bereich der Jägerschaft Uslar.

Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Jägerschaft Uslar wurden Matthias Becker, Andreas Grimmig, Bernd Schierenberg und Hartmut Sieck geehrt.

Henrike Gamasin erhielt die Goldene Nadel für 30 Jahre Jagdhornblasen und Stephanie Waalkens gar für 40 Jahre Jagdhornblasen.

Weitere persönliche Ehrungen konnten wegen Abwesenheit nicht erfolgen.