Unsere Jungwildretter haben ihre erste Saison erfolgreich abgeschlossen – und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: 48 Kitze konnten vor dem sicheren Mähtod bewahrt werden. Früh am Morgen, oft noch im Nebel, stiegen die Drohnen auf und durchkämmten gemeinsam mit den Helferinnen und Helfern die Wiesen. Allein die Drohne der Jägerschaft war dabei 28 Stunden in der Luft, absolvierte 130 Starts und überflog mehr als 412 Hektar. Insgesamt fanden an 36 Tagen Einsätze statt.Einige Kitze konnten in Kisten gesichert und nach der Mahd freudestrahlend wieder freigelassen werden. Andere flüchteten rechtzeitig aus den Flächen – nicht selten unterstützt durch beherzte Sprint- und Hechtsprung-Einsätze unserer Läufer. Diese besonderen Momente werden allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein großer Dank gilt Dennis Hilke, der mit seiner eigenen Drohne regelmäßig unterstützte, sowie dem Kernteam der Läufer, die beinahe täglich zuverlässig dabei waren. Ohne euch wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen – ihr seid das Herz unserer Jungwildrettung!
Die Jägerschaft Uslar hat in diesem Jahr erstmals eine Drohne zur Wildtierretung einsetzen können. Dies war nur möglich durch eine Förderung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie Spenden des Bläsercorps der Jägerschaft Uslar, der Firma Van Waveren Saaten GmbH und der Allianz Hauptvertretung Philipp Thode. Allen Spendern und Förderern ist die Jägerschaft zu großem Dank verpflichtet, da ihr finanzieller Beitrag erst die Basis gelegt hat, um das hohe ehrenamtliche Engagement zu ermöglichen.
Die Jägerschaft Uslar ist stolz auf den gelungenen Auftakt und dankbar für die vielen helfenden Hände. Im Namen aller geretteten Kitze sagen wir: Danke! Waidmannsheil