Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns / Aktuelles / News-Artikel

Herbstversammlung JS Melle 2025

Herbstversammlung der Jägerschaft Melle

Mit dem Signal „Begrüßung“ eröffneten die zahlreich erschienen Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser die Herbstversammlung der Jägerschaft Melle. Danach machte der JS-Vorsitzende Matthais Metting Ausführungen zu aktuellen Themen. Die Hasenbesätze werden in verschiedenen Revieren durch die Myxomatose stark dezimiert. Er forderte, dass die Hasen in betroffenen Revieren nicht bejagt werden. Zum Schutz von Bodenbrütern ist weiterhin eine intensive Bejagung der Prädatoren erforderlich. Nach dem Eindruck von Matthais Metting kommen auch immer mehr Naturschutzverbände und Vertreter der Naturschutzbehörden zu dieser Erkenntnis. Lebensraumverbesserungen, u.a. durch die Anlage von Feuchtgebieten, und ein intensives Prädatorenmanagment müssen Hand in Hand gehen. Für Gespräche mit Politikern und Naturschutzverbänden sind Bestandsdaten äußerst wichtig, Der Vorsitzende geht daher davon aus, dass sich, wie bisher, alle Reviere der Jägerschaft Melle an der Wildtiererfassung 2026 beteiligen.

Die Obfrau für das Infomobil, Ingrid Dieckmann, berichtet anhand einer ansprechenden Präsentation von den zahlreichen Infomobileinsätzen in Kindergärten, Schulen und öffentlich Veranstaltungen. Gerade bei Kindern bleiben die Tierpräparate und die Erläuterungen der Infomobilbetreuer lange in positiver Erinnerung. Ingrid Dieckmann bedankte sich bei den Infomobilbetreuerinnen und -betreuern für die tatkräftige Unterstützung im Jahr 2025.  

Im Auftrag des Hundeobmanns teilte Matthias Metting mit, dass auch im kommenden Jahr Vorbereitungslehrgänge für die VJP, HZP und Brauchbarkeitsprüfung und die VGP angeboten werden.

Christian Bredenstein als Obmann für Naturschutz wies auf die seit Jahren gute Zusammenarbeit in der Kooperation KLAr Melle hin. Im Rahmen dieser Kooperation werden Obstbaumpflanzungen und andere Naturschutzmaßnahmen gefördert. Daneben ist die Jägerschaft Melle auch im Umweltausschuss der Stadt Melle vertreten. Hierdurch hat sich ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis zu den Kommunalpolitikern entwickelt und die JS Melle wird von diesen als kompetenter Ansprechpartner in Naturschutzfragen wahrgenommen.

Der Bläserobmann Martin Last berichtete von den Aktivitäten der vier Meller Jagdhornbläsergruppen. Dabei hob er besonders die Jubiläen  „35 Jahre Meesdorfer Fuchsbläser“ und „40 Jahre Bläsergruppe HR Oldendorf“ hin. Die Bläsergruppe „Grönegau“ hat erfolgreich am Landeswettbewerb teilgenommen und richtet am 1.11.2025 im Meller Ortsteil Neuenkirchen die Hubertusmesse aus. Nach seinem Bericht ehrte Martin Last zahlreiche Jagdhornbläserinnen und -bläser für ihre langjährige Mitgliedschaft in einer der Meller Bläsergruppen. Er freute sich besonders, die Gründungsmitglieder der „Bläsergruppe HR Oldendorf“, Karl-Heinz Thölmann, Horst Kleinwächter, Helmut Waldkötter und Erwin Siefker Bläsernadel f. 40 Jahre zu ehren.

Nach der Ehrung der Bläser überreichte der JS-Vorsitzende gemeinsam mit dem jeweiligen HR-Leiter bzw. HR Leiter Treuenadel und Urkunden an besonders langjährige Mitglieder der JS Melle. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Dr. Karl-Friedrich

Freiherr von Richthofen (HR Melle), Klaus Kemming, Jürgen Riechert und Jürgen Strunk (alle HR Oldendorf). Auf eine 65-jährige Mitgliedschaft kann Werner Deppermann aus dem Hegering Riemsloh-Hoyel zurückblicken.   

Mit großem Interesse erwarteten die Anwesenden Jägerinnen und Jäger die Bekanntgabe der Ergebnisse des Hegeringvergleichsschießens 2025. Mit 199 Teilnehmenden wurde beim Flintenschießen die höchste Teilnehmerzahl überhaupt erreicht. Hierrüber freute sich der Schießobmann Volker Kögel ganz besonders. Beim Büchsenschießen lag der Hegering Melle weit vorne und sicherte sich somit den Wanderpokal „Damwildschaufel“. Beim Flintenschießen war es bis zum letzten Durchgang sehr spannend. Eine hervorragend schießende letzte Rotte des HR Oldendorf sichert dem HR den Wanderpokal „Saufeder“. 

Mit dem Hinweis auf die am 20. März 2026 stattfindende Hegeschau mit Jahreshauptversammlung beendete Matthias Metting die Versammlung und wünschte allen Anwesenden erlebnisreiche und unfallfreie Jagden.

 

Melle, 10. Oktober 2025

Fritz Mithöfer