Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns / Aktuelles / News-Artikel

Kinder- und Jugendworkshop Damme 2025

Unter der Leitung von Sigrid Tönnies fand Anfang August in Damme der zweite, landesweite Jagdhornbläser-Workshop statt

Foto: Kapuhs/LJN

Foto: Kapuhs/LJN

Foto: Kapuhs/LJN

Foto: Kapuhs/LJN

Nistkästenbau

Traumfänger basteln

Wissenswertes auch über die kleinsten Waldbewohner

Der Jugend- und Kinderworkshop der LJN Niedersachsen am Wochenende 8., 9. und 10.08.2025 in Damme war ein großer Erfolg. 90 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren hatten sich angemeldet.

Hatten die 25 ehrenamtlichen Betreuer in den Tagen davor auch Bedenken, dass das Wetter mitspielt, so waren diese bald verflogen und bei  schönstem Wetter hörte man rund um die Jugendherberge Damme herum  viele Jagdhornklänge und fröhliches Kinderlachen. Rundum eine gelungene Veranstaltung hörte man später aus den unterschiedlichsten Schichten, ein größeres Lob kann eine Veranstaltung wohl nicht erhalten.

Neben dem Erlernen der ersten Töne auf dem Jagdhorn für die Neueinsteiger (ca. 1/3 der teilnehmenden Kinder) oder der Festigung bereits bekannter Signale bis hin zur Erarbeitung neuer Stücke für die Fortgeschrittenen gab es ein buntes Rahmenprogramm.  Ob es die Nachtwanderung rund um den Bergsee war, die Bastelaktionen und Nistkästenbau oder die zahlreichen Spiele und Informationen die unsere Naturpädagogen über das heimische Wild und die Jagd für die Kinder vorbereitet hatten, hier sollte für jeden etwas dabei  gewesen sein.

Die Landesbläserobfrau Sigrid Tönnies bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, bei den Sponsoren und bei der Landesjägerschaft Niedersachsen und natürlich bei allen teilnehmenden Kindern und ihren Eltern.

Neben vielen musikalischen Leitern trugen zum Gelingen der Veranstaltung die Naturpädagogen Annika Ehlers-Wendt, Björn Diesenhoff, Claudia Hinxlage, Anetta Homann, Monika Naujokat-Lübbers, Rolf Bielefeld, Uwe Schröder, Willi Noll und Enrico Scudlo bei.  Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung dieses Teams unter der Leitung von Petra Merz.

2026 ist wieder ein Workshop auf Kreisebene unter der Leitung von Michael Peißig in Bissel geplant.