Wie bereits in den vergangenen Jahren hat der Hegering Osnabrück- West eine Müllsammelaktion auf den Flächen des Hegering geplant und durchgeführt.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich 20 Hegeringmitglieder und acht Mitglieder der Gruppe der jungen Jäger der Jägerschaft Osnabrück- Stadt auf dem Gut Leye ein, um bei der Reinigungsaktion zu helfen.
Bei guter Stimmung erfolgte in bereits erprobter und bewährter Weise wieder die Einteilung in Sammelteams und die Planung der begleitenden Kräfte zur Abholung von Sammelgut. Entsprechend konnte die eigentliche Verlegung in die jeweiligen Suchgebiete zügig erfolgen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer begaben sich dann entsprechend ihrer Suchgebiete im gesamten Hegeringgebiet in Atter, auf Gut Leye und im Bereich des Rubbenbruch an die Haupt- und Nebenstraßen, Waldränder, Zuwegungen in die Wälder und an die wilden Deponien, um den hinterlassenen Müll zu sammeln.
Wieder wurde erheblicher - achtlos in der Natur entsorgter - unterschiedlicher Müll gefunden: diverse Plastikteile, Coffee-to-Go-Becher , Fast-Food- Einwegverpackungen, Dosen, Eimer, Einweg- und Mehrwegflaschen, Paletten bis zu Autoreifen.
In einem abgelegenen Teil der Flächen konnte selbst ein zerstörtes Kindertrampolin aufgefunden werden.
Besonders negativ fiel wieder der entsorgte Sondermüll in Form von Farb- und Altölbehältern auf, die von Umweltsündern in der Natur entsorgt worden waren.
Wieder waren besonders hohe Müllkonzentrationen waren im Bereich des Autohofs am Eikesberg und gerade an den Auf- und Abfahrten der Schnellstraßen festzustellen.
Positiv war festzustellen, dass insgesamt weniger Müll, als in den Vorjahren entfernt werden musste. Inwieweit Steigerungen des Umweltbewusstseins hier eine Rolle gespielt haben, ist nicht klar. Sicherlich haben die Bemühungen der Stadt im Rahmen ihres Meldesystems und Aktionen weiterer Freiwilliger im Rahmen des Stadtputztages aber auch dazu geführt. Über fast vier Stunden konnten die Mitglieder des Hegerings wiederum fast 6 cbm Müll sammeln. Insofern wurde der Container des Osnabrücker ServiceBetriebs trotzdem noch gut gefüllt.
Zum Abschluss fanden sich alle Teilnehmer wieder auf Gut Leye ein und ließen den Tag bei Grillwürstchen und Getränken ausklingen.
In der positiven Stimmung aufgrund der geleisteten Arbeit und des erzielten Erfolgs wurden dann unter den Teilnehmern bei der Abschlussveranstaltung zwei Jagdgelegenheiten auf Rehwild verlost, die von den Revierinhabern in Atter und auf Gut Leye zur Verfügung gestellt worden waren. - Ihnen gilt hierfür ein besonderer Dank!
In diesem Jahr traf es zwei Jäger aus dem Hegering. Uwe Hendricks freut sich auf die Jagdgelegenheit im Revier Atter und Mathias Gruber im Bereich Leye.
Damit gingen die Helfer aus dem Kreis der Jungen Jäger - im Gegensatz zu den Vorjahren - diesmal leider leer aus. Trotzdem entschlossen sich zwei junge Jäger spontan Hegeringsmitglieder zu werden.- Herzlich willkommen !
Insgesamt zeigte sich Hegeringleiter Achim Leismann über die Resonanz und den Erfolg der Aktion wieder hocherfreut.
( Text: J. Heß/ Fotos: J. Heß, E. Frieling )