Am 28.03.25 richtete der Hegering Nord diemal wieder die gemeinsame Hegeringversammlungen auf dem Schießstand der Jägerschaft aus.
Nachdem ab 18:30 Uhr die Gehörne des letzten Jagdjahres begutachtet werden konnten, eröffneten die Hegeringleiter Friedrich Hardinghaus und Achim Leismann unter stimmungsvoller Begleitung durch die anwesende Jagdhornbläser.
Anschließend folgte die Ehrung der verstorbenen Mitglieder durch die Versammlung, bevor beide Hegering in die getrennten Teile der Versammlung gingen.
Mit Informationen über die durchgeführte Raubwildwoche im Februar begann Hegeringleiter Achim Leismann dann seinen Jahresbericht im Rahmen der mit 29 Teilnehmern sehr gut besuchten Hegeringversammlung in den Räumlichkeiten des Schießstandes der Jägerschaft in Lechtingen.
In seinen weiteren Ausführungen ließ er anschließend das sehr ereignisreieche Jahr 2024 nochmals Revue passieren, bevor der Ausblick auf das kommende Jahr erfolgte.
Der Mitgliederbestand des Hegerings ist weitgehend unverändert.
Bereits in Kürze ist wieder die traditionelle Müllsammelaktion des Hegerings auf seinen Flächen geplant und die Maibaumaktion des vergangenen Jahres soll auch in 2025 für die Hegeringmitglieder wiederholt werden.
Und im Herbst findet wieder ein Hegeringfest statt, dass der Hegering West ausrichtet. Die Planungen hierzu sind aber noch in einer sehr frühen Phase.
Anschließend erstattete Kassenwart Dominik Olesch seinen Kassenbericht. Ihm wurde seitens der Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt und der Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes gestellt.
Nachdem dem Vorstand dann im Rahmen der Versammlung einstimmig Entlastung für die Arbeit des vergangenen Jahres erteilt wurde, waren turnusmäßig Neuwahlen für den Vorstand erforderlich.
Der gesamte Vorstand wurde von der Versammlung für vier Jahre wiedergewählt, wobei der langjährige Schießobmann Ewald Frieling sich nicht zur Wiederwahl stellte.
Die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre wurden durch Hegeringleiter Achim Leismann dankend gewürdigt und Ewald Frieling erhielt für seine Arbeit und die erzielten Erfolge ein Präsent als Anerkennung.
Die Aufgaben des Schießobmanns werden nach Beschluss der Versammlung zunächst durch den stellvertretenden Vorsitzenden Detlev Laumeyer mit übernommen.
Neu gewählt wurde mit Nele Kolkmeier eine Obfrau für Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, die bei den zu leistenden Arbeiten in diesem Zusammenhang unterstützen wird.
Neuer zweiter Kassenprüfer wird Axel Seeger.
Nach der üblichen gemeinsamen Bekanntgabe der Streckenberichte für die beiden Hegeringe schlossen sich dann Vorträge des Kreisjägermeisters der Stadt Osnabrück, Jürgen Lambrecht, und des Kreisjägermeisters für den Landkreis Osnabrück, Martin Meyer Lührmann an.
KJM Meyer Lührmann ging in seinen Ausführungen dabei insbesondere auf die kommenden jagdpolitischen Herausforderungen in naher Zukunft ein. ( z. B. Verbot von Bleimunition )
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde durch die anwesenden Mitglieder noch ausgiebig gefachsimpelt, bevor der Abend dann langsam ausklang.