Nachdem das Hegeringfest 20219 auf dem Hof Meyer zu Atter ein voller Erfolg war, wurde beim veranstaltenden Hegering Osnabrück West überlegt das gemeinsame Hegeringfest 2025, trotz weiterer Termine in nahem zeitlichem Zusammenhang (z. B. Tag der Niedersachsen; Flugtag Atter) wieder in ähnlicher Form durchzuführen.
Als schließlich die Entscheidung hierfür gefallen war, wurde durch zahlreiche Hegeringmitglieder wieder ein umfangreiches grünes Rahmenprogramm für die ganze Familie geplant und vorbereitet.
Zur Veranstaltung waren nicht nur die Hegeringmitglieder, Familienangehörige, Freunde und Bekannte eingeladen, sondern insbesondere auch die "Atteraner" und weitere Nachbarn.
Und schließlich folgten dieser Einladung über 200 Personen – Jäger und Nichtjäger, von klein bis groß.
Bei strahlendem Wetter eröffnete die Jagdbläser aus Osnabrück und Musenberg-Wellendorf auf dem stilvollen Gelände des Hofs Meyer zu Atter das Fest mit dem Signal „Begrüßung“.
Nach dieser stimmungsvollen Einleitung begrüßte Hegeringleiter Achim Leismann die Gäste und nach einem Grußwort des Vorsitzenden der Jägerschaft Osnabrück- Stadt e. V. wurde die Veranstaltung eröffnet.
Auf dem Gelände waren ein Infostand zum Thema Fallenjagd und Neozoen aufgebaut und die Kinder konnten an einer Station zum Bau von Vogelhäusern ihr handwerkliches Geschick unter Anleitung erproben. Für sie waren weiter eine Station zum "Erfühlen" verschiedener Gegenstände mit jagdlichen Bezug, eine Strohburg und eine Hüpfburg zum Austoben und weitere Geschicklichkeitsspiele aufgebaut.
Mit Unterstützung des Schützenverein Atter war auf dem Gelände eine Möglichkeit zum Überprüfen der eigenen Schießfertigkeit mit einem Lasergewehr erstellt worden, die auch ausgiebig genutzt wurde.
Auf dem Grillstand wurden gebratenes Wildschein im Brötchen und Wildbratwurst geboten und neben der Getränkestation fanden sich zahlreiche Gelegenheiten zum Sitzen und „klönen“, sodass sich hier reichlich Gelegenheit zum Austausch bot.
Weiter wurden auf dem Gelände fortlaufend Lose für die Tombola verkauft, bei der insgesamt 150 attraktive Preise - vom Fluggutschein des Aero- Club, über Gutscheine der örtlichen Gastronomie bis zum Regenschirm - zu gewinnen waren.
Durch Walter Galisch, Hegering Osnabrück- Nord, wurde dann um die Mittagszeit fachkundig die Vorführung diverser Jagdhunderassen - vom Teckel bis zum Schweißhund - moderiert.
Ein weiterer Höhepunkt war die Vorführung der Drohne zur Wildrettung durch Karl- Heinz Rauen. In Anbetracht des herrlichen Wetters musste die Suche nach einem Nutriapräparat aber durch eine Wärmflasche in der angrenzenden Wiese unterstützt werden, da der strahlende Sonnenschein die Wärmebildkamera der Drohne "erblinden" ließ. Drohnenpilot Karl- Heinz Rauen erklärte hierzu, dass dies der Grund sei, warum die Suche zu Kitzrettung morgens vor oder bei Sonnenaufgang stattfinde. Im Laufe des Jahres wurden durch die Drohnenretter der Jägerschaft wieder zahlreiche Kitze durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit vor dem Mähtod gerettet.
Weiter wurde den Besuchern auf dem Gelände noch Kaffee und Kuchen angeboten. Auch dieses Angebot erfreute sich großer Beliebtheit.
Nach Auswertung der Ergebnisse des Laserschießens durften sich dann die drei besten Schützen über die ausgelobten Preise, eine Rehkeule, eine Wildsalami und Wildwürstchen, freuen.
Viele Gäste freuten sich über ihre gewonnenen Tombolagewinne und manch ein Kind nahm von der Veranstaltung noch ein selbstgebautes Vogelhaus mit nach Hause.
Im Laufe des Tages kam es nicht nur zum Fachsimpeln der Jäger untereinander, sondern auch zu vielen Gesprächen mit den interessierten Besuchern. Insofern war es ein schöner Tag, der der Zielsetzung des Hegerings "ins Gespräch zu kommen, bzw. zu bleiben" voll entsprochen hat. Insofern hat sich die Entscheidung für den „großen Ansatz“ gelohnt, auch wenn die Teilnehmerresonanz aus den Reihen der Hegeringmitglieder durchaus noch steigerungsfähig gewesen wäre.
Hegeringleiter Achim Leismann für den ausrichtenden Hegering Osnabrück- West zeigte sich mit dem Erfolg und der Resonanz auf die Veranstaltung zufrieden und dankt allen Helfern und Unterstützer, die z. T. bereits seit Wochen und Monaten an den Vorbereitungen beteiligt waren, die mit Spenden und Arbeitseinsatz unmittelbar vor dem Fest, beim Fest selbst und auch jetzt an den restlichen Abschlussarbeiten unterstützt und das Fest getragen haben. Und hierzu zählen ausdrücklich auch die Helfer der anderen Hegeringe, der Bläser und gerade auch des Schützenvereins.
Eine weiterer Dank geht an die zahlreichen Sponsoren der Tombola und an den Gastgeber des Hofs Meyer zu Atter. Die Liegenschaft mit ihrer herrlichen Umgebung hat, neben dem traumhaften Wetter, wieder wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.
(Text/ Fotos: jfh)