Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns

Über uns

Der Hegering Hatten stellt sich vor

Der Hegering Hatten gehört als unterste Organisationseinheit zur Jägerschaft Oldenburg-Delmenhorst e. V. Die Flächen der in unserem Hegering zusammengeschlossenen Reviere erstrecken sich überwiegend auf das Gebiet der Gemeinde Hatten. Im südöstlichen Teil reichen die Revierflächen in die Gemeinde Dötlingen hinein.

Im Hegering Hatten sind 14 Reviere, davon 3 Eigenjagden zusammengeschlossen. Es steht eine bejagbare Gesamtfläche von ca. 7.000 ha zur Verfügung. Die Mitgliederzahl setzt sich zur Zeit aus ca. 130 Mitgliedern zusammen.

Reviere im Hegering Hatten

Revier Revierpächter Adresse
Dingstede Johann Schütte 26209 Hatten
Hatten Wehe Rainer Sparke Hinterm Holz 8, 26209 Hatten
Sandhatten Nord Nico Busch 26209 Hatten
Sandhatten Süd Gerit Klatte 26209 Hatten
Schmede Günter Wolff Dingsteder Str 53, 26209 Schmede
Munderloh Dieter Schweers Bergweg 3a, 26209 Munderloh
Sandtange Enno Schweers Plaggenhau 17a, 26135 Oldenburg
Hatterwüsting Gerno Köhrmann Mühlenweg 77, 26209 Hatterwüsting
Streekermoor Georg Brüggemann Ginsterwg 24, 26209 Streekermor
Tweelbäke Günther Lütje Lütjenweg 6, 26209 Tweelbäke
Streek Uwe Backhus Barneführerholzweg 59, 26209 Streek
Eigenjagd Gramberg Dieter Gramberg Zum Gramberg 1, 26209 Streek
Eigenjagd Wiemerslande Diedrich Meyer Wiemerslande 7, 26209 Hatten

Die Bläsergruppe

Die Bläsergruppe besteht zur Zeit aus 30 Mitgliedern, die sich aus Jägern als auch aus Nichtjägern zusammensetzt. Es wird auf Fürst-Pleß-, Ventil- und Parforcehörnern geblasen. Geblasen werden die in der Jagdpraxis verwendeten Jagd- und Wildsignale sowie sonstige Spielstücke nach Noten. Musikalischer Leiter ist Heiko Pape.

Der bisher größte Erfolg wurde beim Niedersächsischem Landeswettbewerb im Jagdhornblasen 2006 in Springe erreicht.

Jagdhunde

Der Hundeobmann führt nach Bedarf jedes Jahr einen Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Jagdeignungsprüfung für Jagdhunde durch. Vorbereitungen für die Verbandsprüfungen des Jagdgebrauchshundeverbandes (VJP, HZP und VGP) werden ebenfalls parallel mit abgehalten.

Wenn ihr weiter Informationen bekommen möchte über das Hundewesen, dann meldet euch gerne bei Johannes Adams.

Öffentlichkeitsarbeit

Der Hegering beteiligt sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an der örtlichen Ferienpassaktion der Gemeinde Hatten. Im Rahmen der Ferienpassaktion wurden eine Vielzahl von Insektenhotels, Igelburgen und Nistkästen hergestellt.

Es werden Führungen durch Wald und Feld mit Schulklassen organisiert und Ausstellungen auch im Zusammenhang mit dem Infomobil Lernort Natur durchgeführt.

Jungejäger

Jagdliches Schießen

Alle Hegeringmitglieder haben jährlich die Möglichkeit, sich durch Übungstage, die unser Schießobmann organisiert, im jagdlichen Schießen zu trainieren und an der Kreismeisterschaft der Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e. V. teilzunehmen.

Die regelmäßigen Schiesstermine finden sich unter Veranstaltungen.

Naturschutzarbeit

Der Naturschutzobmann nimmt an Vorstellungen zu geplanten Baumaßnahmen, die nach dem Bundesimmisionsschutzgesetz-Verfahren genehmigt werden müssen, teil. Die Landesjägerschaft ist ein anerkannter Naturschutzverband. Dadurch kann der Hegering als unterste Organisation der Jägerschaft bei den Bewilligungsverfahren entsprechende Vorschläge zur Berücksichtigung der Belange des Tier-, Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes einbringen.

Der Hegering Hatten engagiert, finanziert und beteiligt sich aktiv bei der Anlage von Hegebüschen, Blühstreifen, Benjeshecken und Lerchenfenstern.